Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.220

  • Return migration of ethnic Germans

    Koller, B. (2000): Return migration of ethnic Germans. A difficult start in spite of supporting integration measures. In: K. Hakola (Hrsg.) (2000): Articles on migration management in the Eastern border of the EU, p. 121-131.

  • Wandel der Erwerbsarbeit

    Dostal, W., Jansen, R. & Parmentier, K. (eds.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit. Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 231), Nürnberg, 179 p.

  • Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung

    Dostal, W. (2000): Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung. Fragen an die Berufsbildungsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 33-45.

  • Der Beitrag der berufsübergreifenden Fächer zu den dualen Bildungsgängen des Berufskollegs

    Siggemeier, M., Czybulka, A., Nieden, E., Meier, S., Böhler, W. & Krüger, F. (Mitarb.) (2000): Der Beitrag der berufsübergreifenden Fächer zu den dualen Bildungsgängen des Berufskollegs. Workshop 8. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 475-506.

  • Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten

    Severing, E., Zedler, R., Döring, O. & Kloas, P. (Mitarb.) (2000): Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. Workshop 5. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 343-366.

  • Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung

    Konle-Seidl, R. (2000): Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.

  • Possibilities and limits of the gain in knowledge as a result of evaluating active labour market policy

    Blaschke, D. & Plath, H. (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns durch Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 462-482.

  • Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive

    Reinberg, A. & Walwei, U. (2000): Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive. In: IAB-Materialien No. 3, p. 4-5.

  • Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen

    Walwei, U. (2000): Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (2000): Betriebliche und staatliche Sozialpolitik : komplementär oder substitutiv? (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 07), p. 93-121.

  • Profiling: Was ist das?

    Rudolph, H. & Seiffert, U. (2000): Profiling: Was ist das? Ein Modellprojekt zur frühzeitigen Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 11, p. 317-320.

  • BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten

    Schreyer, F. (2000): BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und -Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. (IAB-Kurzbericht 15/2000), Nürnberg, 6 p.

  • Alterssicherung von Frauen

    Schmähl, W. & Michaelis, K. (eds.) (2000): Alterssicherung von Frauen. Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 165 p.

  • Zukunftsreport demografischer Wandel

    Wagner, P. (2000): Zukunftsreport demografischer Wandel. Mit Älteren gegen Fachkräftemangel und Innovationsschwäche. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4-5.

  • Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert

    (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert. Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 238), Nürnberg, 578 p.

  • Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration?

    Hönekopp, E. & Werner, H. (2000): Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration? In: Intereconomics, Vol. 35, No. 1, p. 3-8.

  • Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen

    Walwei, U. & Reinberg, A. (2000): Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen. In: J. Schupp & H. Solga (Hrsg.) (2000): Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert? : Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland. Beiträge der Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000, p. 1-26.

  • Further vocational training and individual duration of unemployment in western and eastern Germany : a micro-econometric analysis

    Hujer, R. & Wellner, M. (2000): Berufliche Weiterbildung und individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in West- und Ostdeutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 405-420.

  • Berufsbildungsforschung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz unter Berücksichtigung des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"

    Zedler, R. (2000): Berufsbildungsforschung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz unter Berücksichtigung des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 75-82.

  • Griechen an der Leine

    Künzel, A. (2000): Griechen an der Leine. Zum griechischen Leben in Hannover. Berlin.

  • Chancen verbessern - Potentiale nutzen

    Hönekopp, E. (2000): Chancen verbessern - Potentiale nutzen. Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. In: Ausländer in Deutschland, Vol. 16, No. 2, p. 13-14.