Total hits 17.204
-
Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen
Walwei, U. (2000): Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (2000): Betriebliche und staatliche Sozialpolitik : komplementär oder substitutiv? (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 07), p. 93-121.
-
Zukunftsreport demografischer Wandel
Wagner, P. (2000): Zukunftsreport demografischer Wandel. Mit Älteren gegen Fachkräftemangel und Innovationsschwäche. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4-5.
-
Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert
(2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert. Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 238), Nürnberg, 578 p.
-
Griechen an der Leine
Künzel, A. (2000): Griechen an der Leine. Zum griechischen Leben in Hannover. Berlin.
-
Further vocational training and individual duration of unemployment in western and eastern Germany : a micro-econometric analysis
Hujer, R. & Wellner, M. (2000): Berufliche Weiterbildung und individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in West- und Ostdeutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 405-420.
-
Berufsbildungsforschung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz unter Berücksichtigung des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"
Zedler, R. (2000): Berufsbildungsforschung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz unter Berücksichtigung des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 75-82.
-
Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration?
Hönekopp, E. & Werner, H. (2000): Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration? In: Intereconomics, Vol. 35, No. 1, p. 3-8.
-
Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen
Walwei, U. & Reinberg, A. (2000): Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen. In: J. Schupp & H. Solga (Hrsg.) (2000): Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert? : Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland. Beiträge der Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000, p. 1-26.
-
Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"?
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2000): Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"? Die Veränderung der Beschäftigungsformen im Spiegel europäischer Arbeitsmarktstatistiken. (IAB-Kurzbericht 14/2000), Nürnberg, 7 p.
-
Gender wage differences in West Germany
Fitzenberger, B. & Wunderlich, G. (2000): Gender wage differences in West Germany. A cohort analysis. (ZEW discussion paper 2000-48), Mannheim, 37 p.
-
Environmental policy, intra-industry trade and transfrontier pollution
Gürtzgen, N. & Rauscher, M. (2000): Environmental policy, intra-industry trade and transfrontier pollution. In: Environmental and Resource Economics, Vol. 17, No. 1, p. 59-71. DOI:10.1023/A:1008340519683
-
Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. (ZEW discussion paper 2000-06), Mannheim, 24 p., Anhang.
-
Evaluating public sector sponsored training in East Germany
Fitzenberger, B. & Prey, H. (2000): Evaluating public sector sponsored training in East Germany. In: Oxford economic papers, Vol. 52, No. 3, p. 497-520.
-
Jobs. Jobs? Jobs!
Fitzenberger, B. & Franz, W. (2000): Jobs. Jobs? Jobs! Orientierungshilfen für den Weg zu mehr Beschäftigung. (ZEW discussion paper 2000-49), Mannheim, 36 p.
-
Aus jung wird alt
Bisping, P. & Böhme, S. (1999): Aus jung wird alt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer im Beschäftigungssystem. In: abf-steckbrief No. 8, o.Sz. Tabelle.
-
Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen!
Walwei, U. (2000): Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen! In: Randstad-Korrespondent, Vol. 30, No. 2, p. 2-3.
-
Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik
Rhein, T. (1999): Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik. Dokumentation 1994-1999. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Vom Ursprung zum Prozess
Wenzel, U. (2000): Vom Ursprung zum Prozess. Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit. Opladen: Leske und Budrich.
-
Freelance and contract workers in Germany
Dietrich, H. (1999): Freelance and contract workers in Germany. Enterprise perspectives form the IAB Establishment Panel. In: J. Merz & M. Ehling (Hrsg.) (1999): Time use : research, data and policy. Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU), University of Lüneburg, April 22-25, 1998 (Publications of the Research Institute on Professions, 10), p. 227-240.
-
Changes of the structure of wages and employment with respect to qualifications in Germany : an empirical analysis
Möller, J. (1999): Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, No. 1/2, p. 8-31. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-219



