Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.107

  • Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik

    Allmendinger, J. (1999): Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik. In: Soziale Welt, Vol. 50, No. 1, p. 35-50.

  • Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen

    Carstensen, V. & Brand, R. (1999): Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 123-161.

  • Flächentarifvertrag auf dem Rückzug?

    (1999): Flächentarifvertrag auf dem Rückzug? Eine Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13.

  • Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht

    Kromphardt, J. (1999): Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 499-513.

  • Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995

    Falk, M. & Pfeiffer, F. (1999): Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 77-98.

  • Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land

    Wagner, G. (1999): Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land. Beschäftigungslage, Arbeitslosigkeit, Erwerbsverläufe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 179-195.

  • Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren

    Koller, M. & Schwengler, B. (1999): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Neuabgrenzung der Fördergebiete. (IAB-Gutachten 02/1999), Nürnberg, 169 p.

  • IAB-Betriebspanel

    Lahner, M. & Kölling, A. (1999): IAB-Betriebspanel. Fragebögen 1993-1999. Nürnberg, Getr. p..

  • Schulabschluss - was dann?

    Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1999): Schulabschluss - was dann? Update. In: ABF informiert No. 2, p. 1-9.

  • Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels

    Bellmann, L. & Brussig, M. (1999): Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 63-72.

  • Telearbeit in der Informationsgesellschaft

    Dostal, W. (1999): Telearbeit in der Informationsgesellschaft. Zur Realisierung offener Arbeitsstrukturen in Betrieb und Gesellschaft. (Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement), Göttingen u.a.: Verlag für Angewandte Psychologie Hogrefe, 203 p.;.

  • Die digitale Wirtschaft als langfristige Quelle neuer Dienstleistungen

    Maierhofer, E. (1999): Die digitale Wirtschaft als langfristige Quelle neuer Dienstleistungen. Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 23-35.

  • Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in landwirtschaftlichen Berufsgruppen

    Müller, K. (1999): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in landwirtschaftlichen Berufsgruppen. In: Ländlicher Raum, Vol. 50, No. 3, p. 132-135.

  • Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung

    Herrmann, C., Promberger, M., Singer, S. & Trinczek, R. (1999): Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung. Die 35-Stunden-Woche in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 16), Berlin: Edition Sigma, 220 p.

  • Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer

    Oberhauser, A. (1999): Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 185-191.

  • Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR

    Sandrock, M. (1999): Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR. Die elektronische Zeitung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 131-139.

  • Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland

    Düll, H. & Ellguth, P. (1999): Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993-1997. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 871), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 150 p.

  • Countries with successful employment policy

    Werner, H. (1999): Countries with successful employment policy. What is behind their success? In: IAB Labour Market Research Topics No. 33, p. 1-22.

  • Arbeitsmarktprojektion Ostdeutschland

    Fuchs, J., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (1999): Arbeitsmarktprojektion Ostdeutschland. Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials und des Arbeitskräftebedarfs bis 2010. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 293-308.

  • Klein und fein

    Wagner, P. & Wießner, F. (1999): Klein und fein. Arbeitslose Frauen gründen Unternehmen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 40, p. 3307-3321.