Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.099

  • Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik

    Allmendinger, J. (1999): Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik. In: Soziale Welt, Vol. 50, No. 1, p. 35-50.

  • Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR

    Sandrock, M. (1999): Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR. Die elektronische Zeitung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 131-139.

  • Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung

    Herrmann, C., Promberger, M., Singer, S. & Trinczek, R. (1999): Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung. Die 35-Stunden-Woche in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 16), Berlin: Edition Sigma, 220 p.

  • Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten

    Teriet, B. (1999): Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten. Ein Spannungsfeld mit einem interessanten Reorganisationspotential? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 25, p. 2087-2090.

  • Der Öffentliche Gesundheitsdienst

    Müller, P. & Meyer, S. (1999): Der Öffentliche Gesundheitsdienst. Eine Schnittstelle für Public Health in der Kommune? In: Deutsche Gesellschaft für Public Health (Hrsg.) (1999): Public Health Forschung in Deutschland, p. 386-390.

  • Geschlecht und Partizipation

    Achatz, J., Gaiser, W. & Gille, M. (1999): Geschlecht und Partizipation. Ergebnisse aus dem DJI-Jugendsurvey. In: Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Vol. 9, No. 1, p. 58-67.

  • Martin J. Finkelstein, Robert K. Seal & Jack H. Schuster: The new academic generation: a profession in transformation

    Achatz, J. & Fuchs, S. (Rez.) (1999): Martin J. Finkelstein, Robert K. Seal & Jack H. Schuster: The new academic generation: a profession in transformation. In: Contemporary Sociology, Vol. 28, No. 3, p. 307-309.

  • Vorranggebiete der regionalen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik

    Koller, M. & Schwengler, B. (1999): Vorranggebiete der regionalen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik. Ergebnisse von IAB-Gutachten im Auftrag der Bund-Länder-Kommission. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 564-602.

  • Betriebliche Einstellungshilfen

    Jaenichen, U. (1999): Betriebliche Einstellungshilfen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 54, No. 10, p. 447-450.

  • Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland

    Spitznagel, E. (1999): Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 421-427.

  • Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III

    Deeke, A. (1999): Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III. Zur Umsetzug einiger ausgewählter Instrumente. In: M. Bayer, R. Dobischat & R. Kohsiek (Hrsg.) (1999): Das Sozialgesetzbuch III : Praxis und Reformbedarf in der Arbeitsförderung und Qualifizierung (Berufliche Bildung und Weiterbildung, 07), p. 85-103.

  • Überstunden und Mehrarbeitszuschläge

    Kölling, A. & Stephan, G. (1999): Überstunden und Mehrarbeitszuschläge. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und den Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen No. 8, p. 484-490.

  • Familienpolitik und Beschäftigung

    Althammer, J. (1999): Familienpolitik und Beschäftigung. Möglichkeiten und Grenzen einer wirtschaftspolitischen Beeinflussung des Arbeitsangebots von Müttern. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 61-83.

  • Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels

    Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (1999): Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels. Beschäftigungsentwicklung 1993-1998 in SAT. Halle, 23 p.

  • Controlling and evaluation of employment promotion and the employment services in Germany

    Brinkmann, C. (1999): Controlling and evaluation of employment promotion and the employment services in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 36, p. 1-28.

  • Kann der harte Kern der Arbeitslosigkeit durch einen Niedriglohnsektor aufgelöst werden?

    Karr, W. (1999): Kann der harte Kern der Arbeitslosigkeit durch einen Niedriglohnsektor aufgelöst werden? Eine Analyse der Arbeitslosen nach Verweildauer und Reintegration. (IAB-Kurzbericht 03/1999), Nürnberg, 7 p.

  • Die Zukunft der Frauenbeschäftigung

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (1999): Die Zukunft der Frauenbeschäftigung. Veränderung der Arbeitslandschaft nach Tätigkeiten und Qualifikationsebenen zwischen 1995 und 2010. (IAB-Werkstattbericht 20/1999), Nürnberg, 44 p.

  • Reintegration of long-term unemployed people : opportunities and risks in the career

    Gilberg, R., Hess, D. & Schröder, H. (1999): Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen. Chancen und Risiken im Erwerbsverlauf. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 3, p. 281-299.

  • Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten

    Blien, U. & Hirschenauer, F. (1999): Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 139-161.

  • Eine Frage der Balance

    Rabe, B. & Schmid, G. (1999): Eine Frage der Balance. Reform der Arbeitsmarktpolitik. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 373-401.