Total hits 17.207
-
"Unsichere" Beschäftigung: Nicht nur ein Problem der Niedrigqualifizierten
Schreyer, F. (2000): "Unsichere" Beschäftigung: Nicht nur ein Problem der Niedrigqualifizierten. In: IAB-Materialien No. 3, p. 1-2.
-
Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel
Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.
-
Früherkennung von Qualifikationsbedarf
Brosi, W., Tuschke, S., Bott, P., Alex, L. & Gideon, G. (Mitarb.) (2000): Früherkennung von Qualifikationsbedarf. Workshop 3. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 259-289.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, p. 116-142.
-
Nationale Identität
Kleinert, C. (2000): Nationale Identität. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 325-354.
-
Die Informatisierung der Arbeitswelt
Dostal, W. (2000): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Ein erster Blick auf die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 151-167.
-
Ein Instrument mit vielen Gesichtern
Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S. & Mühge, G. (2000): Ein Instrument mit vielen Gesichtern. Zweiter Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III. (IAB-Werkstattbericht 07/2000), Nürnberg, 73 p.
-
On the scientific evaluation of Germany's active labour market policy : an overview
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 357-370.
-
Moderne Technik bringt neue Vielfalt in die Arbeitswelt
Troll, L. (2000): Moderne Technik bringt neue Vielfalt in die Arbeitswelt. Der Computer prägt immer mehr Arbeitsplätze ohne die herkömmlichen Arbeitsmittel zu verdrängen (Arbeitsmittel in Deutschland, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 06/2000), Nürnberg, 5 p.
-
Zeitbewirtschaftung in Familien
Bauer, F. (2000): Zeitbewirtschaftung in Familien. Konstitution und Konsolidierung familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und außerberuflichen Anforderungen. (Soziale Chancen 01), Opladen: Leske und Budrich, 373 p.
-
Die Bevölkerungszahl sinkt - eine Herausforderung für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Fuchs, J. (2000): Die Bevölkerungszahl sinkt - eine Herausforderung für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien No. 3, p. 3.
-
Berufliche Mobilität und Wechselprozesse
Hecker, U. (2000): Berufliche Mobilität und Wechselprozesse. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 67-97.
-
Evaluating Avtive Labor Market Policies : Lessons from North America
Smith, J. (2000): Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Erfahrungen aus Nordamerika. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 345-356.
-
Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung
Dostal, W. (2000): Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung. Fragen an die Berufsbildungsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 33-45.
-
Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
Severing, E., Zedler, R., Döring, O. & Kloas, P. (Mitarb.) (2000): Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. Workshop 5. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 343-366.
-
Der Beitrag der berufsübergreifenden Fächer zu den dualen Bildungsgängen des Berufskollegs
Siggemeier, M., Czybulka, A., Nieden, E., Meier, S., Böhler, W. & Krüger, F. (Mitarb.) (2000): Der Beitrag der berufsübergreifenden Fächer zu den dualen Bildungsgängen des Berufskollegs. Workshop 8. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 475-506.
-
Possibilities and limits of the gain in knowledge as a result of evaluating active labour market policy
Blaschke, D. & Plath, H. (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns durch Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 462-482.
-
Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel
Hönekopp, E. (2000): Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel. Eine Analyse der Ausländerbeschäftigung in sieben Befunden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-8.
-
Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung
Konle-Seidl, R. (2000): Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.
-
Qualification and training of older workers
Koller, B. & Plath, H. (2000): Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 112-125.



