Total hits 17.204
-
Substitution and crowding-out effects of active labour market policy
Jahn, E. & Wagner, T. (2000): Substitution and crowding-out effects of active labour market policy. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 02), Erlangen, Nürnberg, 31 p.
-
Das Management des EDV-Einkaufs 1999
Berger, R., Kropp, P. & Voss, T. (2000): Das Management des EDV-Einkaufs 1999. Codebook (Fassung: 13. November 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 14), Leipzig, 189 p.
-
Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure
Berger, R., Kropp, P. & Voss, T. (2000): Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure. Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 10), Leipzig, 22 p.
-
Arbeitsmarkt
Bonß, W. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2000): Arbeitsmarkt. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, p. 109-144.
-
Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus
Leber, U. (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), p. 513-530.
-
Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung
Dostal, W., Pätzold, G., Baethge, M., Drees, G., Parmentier, K., Zimmer, G., Walden, G. & Fischer, M. (Mitarb.) (2000): Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung. Berufsforschung und Berufsbildung - mögliche Synergien. Workshop 6. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 371-423.
-
Zukunft der Arbeit
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2000): Zukunft der Arbeit. Zukunft der Frauen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 22, p. 2339-2355.
-
Qualification and training of older workers
Koller, B. & Plath, H. (2000): Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 112-125.
-
Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe
Plicht, H. (2000): Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung in Westdeutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 233), Nürnberg, 68 p., Anhang.
-
Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999
Troll, L. (2000): Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 125-150.
-
Anwerbung von IT-Spezialisten
Martin, P. & Werner, H. (2000): Anwerbung von IT-Spezialisten. Der amerikanische Weg - ein Modell für Deutschland? (IAB-Kurzbericht 05/2000), Nürnberg, 4 p.
-
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im vereinigten Deutschland
Kleinhenz, G. (2000): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im vereinigten Deutschland. In: Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.) (2000): Der Aufbruch in eine gemeinsame Zukunft : Arbeitsverwaltung und Wiedervereinigung. Eine Dokumentation, p. 229-244.
-
Successful foreign models: understanding instead of copying
Walwei, U. (2000): Ausländische Erfolgsmodelle: Kapieren statt kopieren. In: J. Esswein (Hrsg.) (2000): Vollbeschäftigung - kein Wunschtraum : Schritte zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Deutschland. Seminarbericht vom 30. Monetären Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Vollbeschäftigung ein Wunschtraum?" vom 5. - 7.5.2000 in Freudenberg, p. 64-74.
-
Informationsmappe Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung
Cyprian, R. (2000): Informationsmappe Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung. Dokumentation 1995-2000. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt
Blien, U. & Meyer, W. (2000): Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt. In: U. Müller, B. Nauck & A. Diekmann (Hrsg.) (2000): Handbuch der Demographie : Band 2: Anwendungen, p. 1025-1065.
-
Kategorisierung von Ausbildung und Beruf
Parmentier, K. (2000): Kategorisierung von Ausbildung und Beruf. Beitrag aus der Sicht der Berufsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238), p. 371-423.
-
Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem
Plath, H. (2000): Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem. (IAB-Werkstattbericht 11/2000), Nürnberg, 15 p.
-
Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen
Möller, J. (2000): Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 58, No. 5, p. 363-372.
-
IAB employment subsample 1975-1995
Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (2000): IAB employment subsample 1975-1995. Opportunities for analysis provided by the anonymised subsample. (IZA discussion paper 117), Bonn, 22 p., Anhang.
-
Youth unemployment, state-run training measures and Great Britain's "New Deal"
Dolton, P. & Balfour, Y. (2000): Jugendarbeitslosigkeit, staatliche Qualifizierungsmaßnahmen und der "New Deal" in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 371-384.



