Total hits 17.211
-
Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen
Vollkommer, D. (2000): Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen. (IAB-Werkstattbericht 05/2000), Nürnberg, 26 p.
-
Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland
Beckmann, M. & Bellmann, L. (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), p. 205-232.
-
Future of labour - future of women?
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2000): Future of labour - future of women? Employment opportunities of women in Western Germany according to activities and qualification levels until 2010. In: IAB Labour Market Research Topics No. 41, p. 1-13.
-
Spatial structural change
Bade, F., Niebuhr, A. & Schönert, M. (2000): Spatial structural change. Evidence and prospects. (HWWA discussion paper 87), Hamburg, 36 p.
-
IAB employment subsample 1975-1995
Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (2000): IAB employment subsample 1975-1995. Opportunities for analysis provided by the anonymised subsample. (IZA discussion paper 117), Bonn, 22 p., Anhang.
-
Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt
Blien, U. & Meyer, W. (2000): Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt. In: U. Müller, B. Nauck & A. Diekmann (Hrsg.) (2000): Handbuch der Demographie : Band 2: Anwendungen, p. 1025-1065.
-
Interrupted employment histories and change of occupation in the 1990s : structural pattern and biographical behaviour of qualified employees trained in companies
Schaeper, H., Kühn, T. & Witzel, A. (2000): Diskontinuierliche Erwerbskarrieren und Berufswechsel in den 1990ern. Strukturmuster und biografische Umgangsweisen betrieblich ausgebildeter Fachkräfte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 80-100.
-
Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen
Möller, J. (2000): Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 58, No. 5, p. 363-372.
-
Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem
Plath, H. (2000): Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem. (IAB-Werkstattbericht 11/2000), Nürnberg, 15 p.
-
Kategorisierung von Ausbildung und Beruf
Parmentier, K. (2000): Kategorisierung von Ausbildung und Beruf. Beitrag aus der Sicht der Berufsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238), p. 371-423.
-
Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel
Fuchs, J., Schnur, P. & Zika, G. (2000): Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel. Aktive Beschäftigungspolitik bleibt weiterhin erforderlich. (IAB-Kurzbericht 09/2000), Nürnberg, 5 p.
-
Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999
Dincher, R. (2000): Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999. Ausgewählte Ergebnisse zur Akquisition und zur betrieblichen Einschätzung der Beschäftigungsentwicklung bis April 2000. (IAB-Werkstattbericht 08/2000), Nürnberg, 20 p.
-
Employment effects and fiscal costs of wage subsidies in the low-wage sector
Buslei, H. & Steiner, V. (2000): Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 54-67.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2000): Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand. Die Chancen für eine Umsetzung der Vorschläge vom Sommer 1996 sind gestiegen. (IAB-Kurzbericht 02/2000), Nürnberg, 4 p.
-
Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin
Rudolph, H. (2000): Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin. In: Ausschussdrucksache 14(11)523 v. 14.01.2000, p. 52-56.
-
Die vollzeitschulische Berufsausbildung aus nationaler und internationaler Perspektive
Schneider, W., Zöller, A., Feller, G., Hahn, A. & Frommberger, D. (Mitarb.) (2000): Die vollzeitschulische Berufsausbildung aus nationaler und internationaler Perspektive. Workshop 7. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 427-472.
-
Arbeitsmarktperspektiven
Möller, U. (Red.) (2000): Arbeitsmarktperspektiven. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. In: IAB-Materialien No. 2, p. 1-2.
-
Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen
Abraham, M. & Kropp, P. (2000): Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook (Version 1.2, 5. Juli 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 08), Leipzig, 87 p.
-
EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten
Brücker, H., Trübswetter, P. & Weise, C. (2000): EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 67, No. 21, p. 315-326.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, H. (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien No. 3, p. 6-7.



