Total hits 17.204
-
Früherkennung von Qualifikationsbedarf
Brosi, W., Tuschke, S., Bott, P., Alex, L. & Gideon, G. (Mitarb.) (2000): Früherkennung von Qualifikationsbedarf. Workshop 3. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 259-289.
-
Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Crome, B. & Schwengler, B. (2000): Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 2, p. 71-83.
-
Nationale Identität
Kleinert, C. (2000): Nationale Identität. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 325-354.
-
Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992
Parmentier, K. (2000): Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 9-38.
-
Räumliche Wachstumszusammenhänge
Niebuhr, A. (2000): Räumliche Wachstumszusammenhänge. Empirische Befunde für Deutschland. (HWWA discussion paper 84), Hamburg, 34 p.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, p. 116-142.
-
Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel
Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.
-
Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
Wagner, P. (2000): Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Informationsmappe Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen : Dokumentation 1990-2000, p. 1-8.
-
Imputation of missing data in surveys
Rässler, S. (2000): Ergänzung fehlender Daten in Umfragen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 220, No. 1, p. 64-94. DOI:10.1515/jbnst-2000-0106
-
Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge
Werner, H. (2000): Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge. Vor allem die staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung läuft gegen den internationalen Trend. (IAB-Kurzbericht 13/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses
Kleinert, C. & Krüger, W. (2000): Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 121-142.
-
Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
(2000): Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe 24), Nürnberg, 160 p., Anhang.
-
Extra-binominal variation in logistic multilevel models
Jacob, M. (2000): Extra-binominal variation in logistic multilevel models. A simulation. In: Multilevel modelling newsletter, Vol. 12, No. 1, p. 8-14.
-
Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen?
Kölling, A. (2000): Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen? Untersuchungen mit Paneldaten für die alten Bundesländer. In: (2000): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000 : Schwerpunkt Innovation und Arbeit, p. 149-192.
-
Employment effects of environmental technology and environment-orientated services in Germany
Blien, U., Hauff, M. & Horbach, J. (2000): Beschäftigungseffekte von Umwelttechnik und umweltorientierten Dienstleistungen in Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 126-135.
-
Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990
Achtenhagen, F. (2000): Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 19-32.
-
Reform concepts for social assistance and their consequences for the treasury and labour supply : microeconometric analysis using the socio-economic panel 1986 to 1996 and the simulation model SimTrans
Kaltenborn, B. (2000): Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot. Mikroökonometrische Analyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel 1986 bis 1996 und dem Simulationsmodell Sim Trans. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 68-79.
-
Possibilities and limits of the gain in knowledge as a result of evaluating active labour market policy
Blaschke, D. & Plath, H. (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns durch Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 462-482.
-
Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel
Hönekopp, E. (2000): Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel. Eine Analyse der Ausländerbeschäftigung in sieben Befunden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-8.
-
The East German wage curve 1993-1998
Baltagi, B., Blien, U. & Wolf, K. (2000): The East German wage curve 1993-1998. In: Economics Letters, Vol. 69, No. 1, p. 25-31. DOI:10.1016/S0165-1765(00)00288-3



