Total hits 17.097
-
Profiling: Was ist das?
Rudolph, H. & Seiffert, U. (2000): Profiling: Was ist das? Ein Modellprojekt zur frühzeitigen Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 11, p. 317-320.
-
Zukunftsreport demografischer Wandel
Wagner, P. (2000): Zukunftsreport demografischer Wandel. Mit Älteren gegen Fachkräftemangel und Innovationsschwäche. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4-5.
-
Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive
Reinberg, A. & Walwei, U. (2000): Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive. In: IAB-Materialien No. 3, p. 4-5.
-
Arbeitslos gemeldete Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
Klems, W., Schaade, P., Doll, P. & Kraus-Weber, U. (2000): Arbeitslos gemeldete Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer. Untersuchung im Arbeitsamt Darmstadt. In: ABF aktuell No. 10, p. 1-16. Anhang.
-
Berufserfolg in Ostdeutschland
Kropp, P., Mühler, K. & Wippler, R. (2000): Berufserfolg in Ostdeutschland. In: H. Esser (Hrsg.) (2000): Der Wandel nach der Wende : Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland, p. 183-214.
-
The East German wage curve 1993-1998
Baltagi, B., Blien, U. & Wolf, K. (2000): The East German wage curve 1993-1998. In: Economics Letters, Vol. 69, No. 1, p. 25-31. DOI:10.1016/S0165-1765(00)00288-3
-
Die Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Tassinopoulos, A. (2000): Die Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung. Wissenschaftliche Methoden und empirische Ergebnisse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 239), Nürnberg, 257 p.
-
Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale
Vogel, F. & Kiesl, H. (2000): Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 220, No. 4, p. 471-496.
-
Substitution von Überstunden durch Beschäftigte
Spitznagel, E. & Teriet, B. (2000): Substitution von Überstunden durch Beschäftigte. Das BAFF-Modell im Arbeitsamtsbezirk Neuwied. (IAB-Werkstattbericht 02/2000), Nürnberg, 13 p.
-
Zukunft des dualen Systems der Berufsausbildung
Kremer, M. (2000): Zukunft des dualen Systems der Berufsausbildung. Politischer Handlungsbedarf - Fragen an die Berufsbildungsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 83-116.
-
Untersuchungen zur Ursache unterschiedlicher Ergebnisse sehr ähnlicher Viktimisierungssurveys
Schnell, R. & Kreuter, F. (2000): Untersuchungen zur Ursache unterschiedlicher Ergebnisse sehr ähnlicher Viktimisierungssurveys. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 52, No. 1, p. 96-117. DOI:10.1007/s11577-000-0005-y
-
Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen
Walwei, U. & Reinberg, A. (2000): Schätzungen zu Potentialen eines Niedriglohnsektors sowie zu mittelfristigen Qualifikations-Prognosen. In: J. Schupp & H. Solga (Hrsg.) (2000): Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert? : Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland. Beiträge der Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000, p. 1-26.
-
Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert
(2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert. Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 238), Nürnberg, 578 p.
-
Further vocational training and individual duration of unemployment in western and eastern Germany : a micro-econometric analysis
Hujer, R. & Wellner, M. (2000): Berufliche Weiterbildung und individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in West- und Ostdeutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 405-420.
-
Griechen an der Leine
Künzel, A. (2000): Griechen an der Leine. Zum griechischen Leben in Hannover. Berlin.
-
Chancen verbessern - Potentiale nutzen
Hönekopp, E. (2000): Chancen verbessern - Potentiale nutzen. Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. In: Ausländer in Deutschland, Vol. 16, No. 2, p. 13-14.
-
Return migration of ethnic Germans
Koller, B. (2000): Return migration of ethnic Germans. A difficult start in spite of supporting integration measures. In: K. Hakola (Hrsg.) (2000): Articles on migration management in the Eastern border of the EU, p. 121-131.
-
Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration?
Hönekopp, E. & Werner, H. (2000): Is the EU's labour market threatened by a wave of immigration? In: Intereconomics, Vol. 35, No. 1, p. 3-8.
-
Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"?
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2000): Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"? Die Veränderung der Beschäftigungsformen im Spiegel europäischer Arbeitsmarktstatistiken. (IAB-Kurzbericht 14/2000), Nürnberg, 7 p.
-
Gender wage differences in West Germany
Fitzenberger, B. & Wunderlich, G. (2000): Gender wage differences in West Germany. A cohort analysis. (ZEW discussion paper 2000-48), Mannheim, 37 p.