Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.218

  • Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht

    Bangel, B., Brinkmann, C. & Deeke, A. (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht. Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung. Workshop des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 29. Juni 2000 in Potsdam. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 17), Potsdam, 56 p.

  • Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation

    Möller, J. (2000): Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation. Impact on the German wage structure. In: M. A. Landesmann & K. Pichelmann (Hrsg.) (2000): Unemployment in Europe : proceedings of a conference held by Confederation of European Economic Associations, Vienna, Austria, p. 121-147.

  • Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei

    (2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.

  • The termination of employment relationships: the need for legal reform, and compensation possibilities

    Walwei, U. (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 101-111.

  • Junge Leute auf dem Lande

    Müller, K. (2000): Junge Leute auf dem Lande. Berufliche Chancen und Arbeitsmarktrisiken. In: Berichte über Landwirtschaft, Vol. 78, No. 1, p. 5-29.

  • Macroeconomic costs of unemployment and public budget effects of labour market policy measures

    Spitznagel, E. & Bach, H. (2000): Volkswirtschaftliche Kosten der Arbeitslosigkeit und gesamtfiskalische Budgeteffekte arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 500-517.

  • Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern

    (2000): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der vierten Welle 1999. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 13), Schwerin, 113 p.

  • Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt

    Schäfer, R. & Wahse, J. (2000): Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt. Ergebnisse der vierten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1999. (IAB-Werkstattbericht 06/2000), Nürnberg, 114 p.

  • Qualification and employment opportunities

    Rauch, A. & Reinberg, A. (2000): Qualification and employment opportunities. In: IAB Labour Market Research Topics No. 38, p. 1-24.

  • Der Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen

    Müller, K. (2000): Der Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 231-237.

  • Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus

    Leber, U. (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), p. 513-530.

  • Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure

    Berger, R., Kropp, P. & Voss, T. (2000): Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure. Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 10), Leipzig, 22 p.

  • Das Management des EDV-Einkaufs 1999

    Berger, R., Kropp, P. & Voss, T. (2000): Das Management des EDV-Einkaufs 1999. Codebook (Fassung: 13. November 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 14), Leipzig, 189 p.

  • Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999

    Troll, L. (2000): Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 125-150.

  • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im vereinigten Deutschland

    Kleinhenz, G. (2000): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im vereinigten Deutschland. In: Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.) (2000): Der Aufbruch in eine gemeinsame Zukunft : Arbeitsverwaltung und Wiedervereinigung. Eine Dokumentation, p. 229-244.

  • Anwerbung von IT-Spezialisten

    Martin, P. & Werner, H. (2000): Anwerbung von IT-Spezialisten. Der amerikanische Weg - ein Modell für Deutschland? (IAB-Kurzbericht 05/2000), Nürnberg, 4 p.

  • Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen

    Möller, J. (2000): Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 58, No. 5, p. 363-372.

  • Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem

    Plath, H. (2000): Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem. (IAB-Werkstattbericht 11/2000), Nürnberg, 15 p.

  • Kategorisierung von Ausbildung und Beruf

    Parmentier, K. (2000): Kategorisierung von Ausbildung und Beruf. Beitrag aus der Sicht der Berufsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238), p. 371-423.

  • IAB employment subsample 1975-1995

    Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (2000): IAB employment subsample 1975-1995. Opportunities for analysis provided by the anonymised subsample. (IZA discussion paper 117), Bonn, 22 p., Anhang.