Total hits 17.102
-
On the scientific evaluation of Germany's active labour market policy : an overview
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 357-370.
-
Berufserfolg in Ostdeutschland
Kropp, P., Mühler, K. & Wippler, R. (2000): Berufserfolg in Ostdeutschland. In: H. Esser (Hrsg.) (2000): Der Wandel nach der Wende : Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland, p. 183-214.
-
The East German wage curve 1993-1998
Baltagi, B., Blien, U. & Wolf, K. (2000): The East German wage curve 1993-1998. In: Economics Letters, Vol. 69, No. 1, p. 25-31. DOI:10.1016/S0165-1765(00)00288-3
-
Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale
Vogel, F. & Kiesl, H. (2000): Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 220, No. 4, p. 471-496.
-
Ländliche Räume
Müller, K. & Keintzel, H. (2000): Ländliche Räume. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 218-404.
-
Die Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Tassinopoulos, A. (2000): Die Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung. Wissenschaftliche Methoden und empirische Ergebnisse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 239), Nürnberg, 257 p.
-
Zukunft des dualen Systems der Berufsausbildung
Kremer, M. (2000): Zukunft des dualen Systems der Berufsausbildung. Politischer Handlungsbedarf - Fragen an die Berufsbildungsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 83-116.
-
Possibilities and limits of the gain in knowledge as a result of evaluating active labour market policy
Blaschke, D. & Plath, H. (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns durch Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 462-482.
-
Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel
Hönekopp, E. (2000): Integration und Arbeitsmarkt: Bessere Qualifizierung ist der Schlüssel. Eine Analyse der Ausländerbeschäftigung in sieben Befunden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-8.
-
Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert
(2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert. Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 238), Nürnberg, 578 p.
-
Further vocational training and individual duration of unemployment in western and eastern Germany : a micro-econometric analysis
Hujer, R. & Wellner, M. (2000): Berufliche Weiterbildung und individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in West- und Ostdeutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 405-420.
-
Chancen verbessern - Potentiale nutzen
Hönekopp, E. (2000): Chancen verbessern - Potentiale nutzen. Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. In: Ausländer in Deutschland, Vol. 16, No. 2, p. 13-14.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere
Bellmann, L. & Bogai, D. (2000): Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 4, p. 106-108.
-
Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben
Dietrich, H. & Spatz, R. (2000): Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, p. 63-77.
-
La normalisation de l'emploi atypique?
Rudolph, H. (2000): La normalisation de l'emploi atypique? Une discussion sur la deregulation en Allemagne. In: B. Lestrade & S. Boutillier (Hrsg.) (2000): Les mutations du travail en Europe, p. 233-252.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2000
Spitznagel, E., Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2000): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2000. Beschäftigungsanstieg und Angebotsentlastung lassen die Arbeitslosigkeit kräftig sinken. (IAB-Kurzbericht 01/2000), Nürnberg, 10 p.
-
Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen?
Kölling, A. (2000): Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen? Untersuchungen mit Paneldaten für die alten Bundesländer. In: (2000): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000 : Schwerpunkt Innovation und Arbeit, p. 149-192.
-
Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen
Abraham, M. & Kropp, P. (2000): Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook (Version 1.2, 5. Juli 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 08), Leipzig, 87 p.
-
Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen
Ellguth, P. (2000): Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 01/2000), Wiesbaden u.a., 8 p.
-
Räumliche Wachstumszusammenhänge
Niebuhr, A. (2000): Räumliche Wachstumszusammenhänge. Empirische Befunde für Deutschland. (HWWA discussion paper 84), Hamburg, 34 p.