Total hits 17.113
-
Employment effects of environmental technology and environment-orientated services in Germany
Blien, U., Hauff, M. & Horbach, J. (2000): Beschäftigungseffekte von Umwelttechnik und umweltorientierten Dienstleistungen in Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 126-135.
-
Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990
Achtenhagen, F. (2000): Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 19-32.
-
Durchstarten in Cyberspace
Dostal, W. (2000): Durchstarten in Cyberspace. In: Abi Berufswahl-Magazin No. 10, p. 16-19.
-
Einstellungen gegenüber Migranten
Kleinert, C. (2000): Einstellungen gegenüber Migranten. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 355-397.
-
On the scientific evaluation of Germany's active labour market policy : an overview
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 357-370.
-
Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
Severing, E., Zedler, R., Döring, O. & Kloas, P. (Mitarb.) (2000): Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. Workshop 5. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 343-366.
-
Evaluating Avtive Labor Market Policies : Lessons from North America
Smith, J. (2000): Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Erfahrungen aus Nordamerika. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 345-356.
-
Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung
Dostal, W. (2000): Wandel der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsausbildung. Fragen an die Berufsbildungsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 33-45.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg
(2000): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der vierten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 15), Potsdam, 114 p.
-
Arbeitslos gemeldete Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
Klems, W., Schaade, P., Doll, P. & Kraus-Weber, U. (2000): Arbeitslos gemeldete Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer. Untersuchung im Arbeitsamt Darmstadt. In: ABF aktuell No. 10, p. 1-16. Anhang.
-
Moderne Technik kommt heute überall gut an
Troll, L. (2000): Moderne Technik kommt heute überall gut an. Zwei Drittel der Erwerbstätigen arbeiten am Computer - Frauen wie Männer, die Hilfskraft wie die Führungskraft (Arbeitsmittel in Deutschland, Teil 2). (IAB-Kurzbericht 07/2000), Nürnberg, 5 p.
-
Arbeitsmarktausgleich: Regionale Mobilität gestiegen
Haas, A. (2000): Arbeitsmarktausgleich: Regionale Mobilität gestiegen. Bei einem Betriebswechsel werden immer öfter größere Entfernungen überwunden - gerade auch von Arbeitslosen. (IAB-Kurzbericht 04/2000), Nürnberg, 7 p.
-
Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit?
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2000): Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit? (IAB-Kurzbericht 16/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel
Fuchs, J., Schnur, P. & Zika, G. (2000): Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel. Aktive Beschäftigungspolitik bleibt weiterhin erforderlich. (IAB-Kurzbericht 09/2000), Nürnberg, 5 p.
-
Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2000): Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen. An eine wirkliche Verbesserung der Beschäftigungslage ist allerdings eine Reihe von Bedingungen geknüpft. (IAB-Kurzbericht 11/2000), Nürnberg, 4 p.
-
Lebensverhältnisse in Deutschland im Spiegel subjektiver Wahrnehmung
Achatz, J. (2000): Lebensverhältnisse in Deutschland im Spiegel subjektiver Wahrnehmung. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 81-119.
-
Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft
Allmendinger, J., Fuchs, S. & Stebut, J. (2000): Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft. Empirische Ergebnisse einer Studie zu Karriereverläufen von Frauen und Männern in Institutionen der Max-Planck-Gesellschaft. In: J. Page & R. J. Leemann (Hrsg.) (2000): Karriere von Akademikerinnen : Bedeutung des Mentoring als Instrument der Nachwuchsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 27. März 1999 an der Universität Zürich (Schriftenreihe des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft, 2000/1d), p. 33-48.
-
Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999
Dincher, R. (2000): Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999. Ausgewählte Ergebnisse zur Akquisition und zur betrieblichen Einschätzung der Beschäftigungsentwicklung bis April 2000. (IAB-Werkstattbericht 08/2000), Nürnberg, 20 p.
-
Weg von Überstunden
Spitznagel, E. (2000): Weg von Überstunden. Hin zu befristeten Verträgen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 55, No. 5, p. 207-211.
-
Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit?
Busch, C. & Engelbrech, G. (2000): Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit? Endbericht zum Projekt "Evaluation Total E-Quality - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse". Bad Bocklet, 64 p.