Total hits 17.106
-
Räumliche Wachstumszusammenhänge
Niebuhr, A. (2000): Räumliche Wachstumszusammenhänge. Empirische Befunde für Deutschland. (HWWA discussion paper 84), Hamburg, 34 p.
-
The development of European labour markets
Blien, U., Litzel, N. & Möller, J. (2000): The development of European labour markets. In: IAB Labour Market Research Topics No. 42, p. 1-51.
-
Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland
Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.
-
Nationale Identität
Kleinert, C. (2000): Nationale Identität. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 325-354.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, p. 116-142.
-
Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel
Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.
-
Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Crome, B. & Schwengler, B. (2000): Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 2, p. 71-83.
-
Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992
Parmentier, K. (2000): Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 9-38.
-
Niedriglohnsubventionen im Bündnis für Arbeit
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2000): Niedriglohnsubventionen im Bündnis für Arbeit. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 12, p. 353-354.
-
Arbeitsmarktperspektiven
Möller, U. (Red.) (2000): Arbeitsmarktperspektiven. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. In: IAB-Materialien No. 2, p. 1-2.
-
Die vollzeitschulische Berufsausbildung aus nationaler und internationaler Perspektive
Schneider, W., Zöller, A., Feller, G., Hahn, A. & Frommberger, D. (Mitarb.) (2000): Die vollzeitschulische Berufsausbildung aus nationaler und internationaler Perspektive. Workshop 7. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 427-472.
-
Employment effects and fiscal costs of wage subsidies in the low-wage sector
Buslei, H. & Steiner, V. (2000): Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 54-67.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2000): Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand. Die Chancen für eine Umsetzung der Vorschläge vom Sommer 1996 sind gestiegen. (IAB-Kurzbericht 02/2000), Nürnberg, 4 p.
-
Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin
Rudolph, H. (2000): Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin. In: Ausschussdrucksache 14(11)523 v. 14.01.2000, p. 52-56.
-
Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses
Kleinert, C. & Krüger, W. (2000): Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 121-142.
-
Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
(2000): Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe 24), Nürnberg, 160 p., Anhang.
-
Extra-binominal variation in logistic multilevel models
Jacob, M. (2000): Extra-binominal variation in logistic multilevel models. A simulation. In: Multilevel modelling newsletter, Vol. 12, No. 1, p. 8-14.
-
Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge
Werner, H. (2000): Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge. Vor allem die staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung läuft gegen den internationalen Trend. (IAB-Kurzbericht 13/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Imputation of missing data in surveys
Rässler, S. (2000): Ergänzung fehlender Daten in Umfragen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 220, No. 1, p. 64-94.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere
Bellmann, L. & Bogai, D. (2000): Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 4, p. 106-108.