Total hits 17.105
-
Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben
Dietrich, H. & Spatz, R. (2000): Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, p. 63-77.
-
Durchstarten in Cyberspace
Dostal, W. (2000): Durchstarten in Cyberspace. In: Abi Berufswahl-Magazin No. 10, p. 16-19.
-
Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern
Müller, G. (2000): Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 7, p. 200-204.
-
Evaluation of further training measures funded under the Employment Promotion Act : unemployment and training in eastern Germany
Wingens, M. & Sackmann, R. (2000): Evaluation AFG-finanzierter Weiterbildung. Arbeitslosigkeit und Qualifizierung in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 39-53.
-
Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung
Bellmann, L. (2000): Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung. In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2000): Modernisierung der dualen Ausbildung : Standpunkte der Sozialpartner in Bayern (Wirtschaft und Weiterbildung, 22), p. 101-113.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, H. (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien No. 3, p. 6-7.
-
Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung?
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2000): Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung? Bei hoher Unterbeschäftigung sind partielle Knappheiten derzeit nicht das Kernproblem am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 10/2000), Nürnberg, 9 p.
-
Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz?
Walter, N., Rittstieg, H. & Werner, H. (2000): Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 59, No. 22/23, p. 3-11.
-
EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten
Brücker, H., Trübswetter, P. & Weise, C. (2000): EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 67, No. 21, p. 315-326.
-
Return migration of ethnic Germans
Koller, B. (2000): Return migration of ethnic Germans. A difficult start in spite of supporting integration measures. In: K. Hakola (Hrsg.) (2000): Articles on migration management in the Eastern border of the EU, p. 121-131.
-
Wandel der Erwerbsarbeit
Dostal, W., Jansen, R. & Parmentier, K. (eds.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit. Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 231), Nürnberg, 179 p.
-
Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit?
Busch, C. & Engelbrech, G. (2000): Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit? Endbericht zum Projekt "Evaluation Total E-Quality - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse". Bad Bocklet, 64 p.
-
Weg von Überstunden
Spitznagel, E. (2000): Weg von Überstunden. Hin zu befristeten Verträgen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 55, No. 5, p. 207-211.
-
Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft
Allmendinger, J., Fuchs, S. & Stebut, J. (2000): Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft. Empirische Ergebnisse einer Studie zu Karriereverläufen von Frauen und Männern in Institutionen der Max-Planck-Gesellschaft. In: J. Page & R. J. Leemann (Hrsg.) (2000): Karriere von Akademikerinnen : Bedeutung des Mentoring als Instrument der Nachwuchsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 27. März 1999 an der Universität Zürich (Schriftenreihe des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft, 2000/1d), p. 33-48.
-
Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Crome, B. & Schwengler, B. (2000): Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 2, p. 71-83.
-
Räumliche Wachstumszusammenhänge
Niebuhr, A. (2000): Räumliche Wachstumszusammenhänge. Empirische Befunde für Deutschland. (HWWA discussion paper 84), Hamburg, 34 p.
-
Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992
Parmentier, K. (2000): Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 9-38.
-
Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland
Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.
-
Niedriglohnsubventionen im Bündnis für Arbeit
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2000): Niedriglohnsubventionen im Bündnis für Arbeit. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 12, p. 353-354.
-
Arbeitsmarktperspektiven
Möller, U. (Red.) (2000): Arbeitsmarktperspektiven. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. In: IAB-Materialien No. 2, p. 1-2.