Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.113

  • Interrupted employment histories and change of occupation in the 1990s : structural pattern and biographical behaviour of qualified employees trained in companies

    Schaeper, H., Kühn, T. & Witzel, A. (2000): Diskontinuierliche Erwerbskarrieren und Berufswechsel in den 1990ern. Strukturmuster und biografische Umgangsweisen betrieblich ausgebildeter Fachkräfte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 80-100.

  • Successful foreign models: understanding instead of copying

    Walwei, U. (2000): Ausländische Erfolgsmodelle: Kapieren statt kopieren. In: J. Esswein (Hrsg.) (2000): Vollbeschäftigung - kein Wunschtraum : Schritte zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Deutschland. Seminarbericht vom 30. Monetären Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Vollbeschäftigung ein Wunschtraum?" vom 5. - 7.5.2000 in Freudenberg, p. 64-74.

  • Informationsmappe Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung

    Cyprian, R. (2000): Informationsmappe Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung. Dokumentation 1995-2000. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..

  • Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt

    Blien, U. & Meyer, W. (2000): Bevölkerungsdynamik und Arbeitsmarkt. In: U. Müller, B. Nauck & A. Diekmann (Hrsg.) (2000): Handbuch der Demographie : Band 2: Anwendungen, p. 1025-1065.

  • IAB employment subsample 1975-1995

    Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (2000): IAB employment subsample 1975-1995. Opportunities for analysis provided by the anonymised subsample. (IZA discussion paper 117), Bonn, 22 p., Anhang.

  • Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen

    Möller, J. (2000): Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 58, No. 5, p. 363-372.

  • Does active job search reduce unemployment?

    Wagner, T. & Jahn, E. (2000): Does active job search reduce unemployment? In: P. de Gijsel, R. Olthoff & T. Zwick (Hrsg.) (2000): The unemployment debate : current issues, p. 155-183.

  • Youth unemployment, state-run training measures and Great Britain's "New Deal"

    Dolton, P. & Balfour, Y. (2000): Jugendarbeitslosigkeit, staatliche Qualifizierungsmaßnahmen und der "New Deal" in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 371-384.

  • Kategorisierung von Ausbildung und Beruf

    Parmentier, K. (2000): Kategorisierung von Ausbildung und Beruf. Beitrag aus der Sicht der Berufsforschung. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238), p. 371-423.

  • Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem

    Plath, H. (2000): Veränderungen der Arbeit, Belastungsrisiken und das Stressproblem. (IAB-Werkstattbericht 11/2000), Nürnberg, 15 p.

  • Nationale Identität

    Kleinert, C. (2000): Nationale Identität. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 325-354.

  • Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

    Crome, B. & Schwengler, B. (2000): Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 2, p. 71-83.

  • Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland

    Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.

  • Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992

    Parmentier, K. (2000): Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 9-38.

  • Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel

    Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.

  • EU-Osterweiterung

    Hönekopp, E. (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, p. 116-142.

  • Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen

    Wagner, P. (2000): Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Informationsmappe Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen : Dokumentation 1990-2000, p. 1-8.

  • Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses

    Kleinert, C. & Krüger, W. (2000): Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 121-142.

  • Die Informatisierung der Arbeitswelt

    Dostal, W. (2000): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Ein erster Blick auf die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 151-167.

  • Berufliche Mobilität und Wechselprozesse

    Hecker, U. (2000): Berufliche Mobilität und Wechselprozesse. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 67-97.