Total hits 17.204
-
Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Ludewig, O. (2000): Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 5, p. 137-139.
-
Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung
Kleinhenz, G. & Kühlewind, G. (2000): Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung. Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft. In: R. Lüdeke, W. Scherf & W. Steden (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik : Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag, p. 294-310.
-
Klimasensitive Wirtschaftsbereiche
Knogge, T. & Wrobel, M. (2000): Klimasensitive Wirtschaftsbereiche. Ergebnisse eines Verfahrens zur Identifikation eines regionalen Clusters am Beispiel der Unterweserregion. (Bremer Diskussionspapiere zur ökonomischen Klimafolgenforschung 07), Bremen, 39 p.
-
Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten"
Reinberg, A. & Walwei, U. (2000): Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten". Eine Analyse anhand des Mikrozensus 1996 und ihre arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Schlussfolgerungen. (IAB-Werkstattbericht 10/2000), Nürnberg, 36 p.
-
Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert
Bader, R., Kaiser, F., Czycholl, R., Hansis, H., Hagemann, W., Flottmann, H., Wittwer, W. & Luckmann, H. (Mitarb.) (2000): Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert. Workshop 4. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 293-340.
-
Poststrukturalistische Medienforschung
Wenzel, U. (2000): Poststrukturalistische Medienforschung. Denken vom Vorrang der Zeichen. In: K. Neumann-Braun & S. Müller-Doohm (Hrsg.) (2000): Medien- und Kommunikationssoziologie : eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien, p. 125-157.
-
Corporate policy, manager control and staff reduction in Germany : theoretical approaches and empirical analysis using data from the IAB establishment panel
Beckmann, M. (2000): Unternehmenspolitik, Managerkontrolle und Personalabbau in Deutschland. Theoretische Ansätze und empirische Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 594-608.
-
Europäische Währungsunion
Rhein, T. (2000): Europäische Währungsunion. Konsequenzen für die Beschäftigungs- und Lohnpolitik. In: H. Schneider (Hrsg.) (2000): Europas Zukunft als Sozialstaat : Herausforderungen der Integration (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 04), p. 97-117.
-
Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990
Bellmann, L., Bender, S. & Hornsteiner, U. (2000): Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990. An analysis of the (West-)German employment statistic register sample concerning multivariate failure times and unobserved heterogeneity. (IZA discussion paper 106), Bonn, 21 p.
-
Jugendliche und junge Erwachsene 1992 und 1997
Achatz, J., Gaiser, W., Gille, M., Kleinert, C., Krüger, W. & Rijke, J. (2000): Jugendliche und junge Erwachsene 1992 und 1997. Eine kritische Bilanz. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 423-436.
-
Spatial r&d spillovers and economic growth
Funke, M. & Niebuhr, A. (2000): Spatial r&d spillovers and economic growth. Evidence from West Germany. (HWWA discussion paper 98), Hamburg, 28 p.
-
Berufliche Entscheidungsfindung
Holling, H., Lüken, K., Preckel, F. & Stotz, M. (2000): Berufliche Entscheidungsfindung. Bestandsaufnahme, Evaluation und Neuentwicklung computergestützter Verfahren zur Selbsteinschätzung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 236), Nürnberg, 252 p.
-
Ostdeutsche Industrie 1998
Loose, B. (2000): Ostdeutsche Industrie 1998. Betriebliche Umsatzsteigerung bei Erschließung innerer Potenziale. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 3, p. 60-68.
-
Entlastungspotenziale durch Frühverrentung
Fuchs, J. (2000): Entlastungspotenziale durch Frühverrentung. Berechnungen am Beispiel der sogenannten "Rente mit 60". (IAB-Werkstattbericht 04/2000), Nürnberg, 37 p.
-
Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen
Müller, K., Dahms, V., Putzing, M. & Schiemann, F. (2000): Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 385-390.
-
Investitionsgeschehen im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe von Großbetrieben dominiert
Laschke, B. (2000): Investitionsgeschehen im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe von Großbetrieben dominiert. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 9, p. 259-263.
-
Eastward enlargement of the European Union
Hönekopp, E. & Werner, H. (2000): Eastward enlargement of the European Union. A wave of immigration? In: IAB Labour Market Research Topics No. 40, p. 1-9.
-
Die Bibliothek in den Augen der Studierenden
Kreuter, F. & Schnell, R. (2000): Die Bibliothek in den Augen der Studierenden. Ergebnisse der Befragung der Studierenden an der Universität Konstanz. (Bibliothek Aktuell Sonderheft 15), Konstanz, 170 p.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, G. (2000): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1998-2000. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. S 1999/2000, getr. Sz.
-
Evaluation betrieblicher Eingliederungshilfen der Arbeitsmarktpolitik
Wiethölter, D., Bogai, D. & Bellmann, L. (2000): Evaluation betrieblicher Eingliederungshilfen der Arbeitsmarktpolitik. Mitnahme-, Verdrängungs- und Substitutionseffekte. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 8, p. 232-233.



