Total hits 17.113
-
Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung
Klevenow, G. (2000): Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 235), Nürnberg, 237 p.
-
Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Plath, H. (2000): Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) (2000): Rehabilitation im Wandel : Kongreßbericht. 3. Bundeskongress für Rehabilitation, 21.-23. April 1999, Congress Centrum Suhl, p. 255-262.
-
Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation
Möller, J. (2000): Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation. Impact on the German wage structure. In: M. A. Landesmann & K. Pichelmann (Hrsg.) (2000): Unemployment in Europe : proceedings of a conference held by Confederation of European Economic Associations, Vienna, Austria, p. 121-147.
-
Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht
Bangel, B., Brinkmann, C. & Deeke, A. (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht. Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung. Workshop des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 29. Juni 2000 in Potsdam. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 17), Potsdam, 56 p.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.
-
Work for all: "Workers who are not capable of working on the labour market"
Förschner, M., Schachner-Blazizek, P. & Walwei, U. (2000): Arbeit für alle: "Nicht marktfähige Arbeitskräfte". In: P. Schachner-Blazizek (Hrsg.) (2000): Arbeit für alle : Diskussion über die Zukunft der Arbeit, p. 107-149.
-
Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit
Eichhorst, W. (2000): Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit. Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln 40), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 333 p.
-
Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert
Schreyer, F. (2000): Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert. In: IAB-Materialien No. 1, p. 14-15.
-
Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?
Jahn, E. & Wagner, T. (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 p.
-
Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
Martin, A. & Düll, H. (2000): Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation. Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse. In: W. Matiaske, T. Mellewight & F. A. Stein (Hrsg.) (2000): Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung : Ansätze, Befunde, Methoden. Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner, p. 81-123.
-
Green Card für IT-Spezialisten
Martin, P. & Werner, H. (2000): Green Card für IT-Spezialisten. Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 54, No. 9/10, p. 10-15.
-
Soziologie des Sozialstaats
Allmendinger, J. & Ludwig-Mayerhofer, W. (eds.) (2000): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. (Grundlagentexte Soziologie), Weinheim u.a.: Juventa-Verl., 408 p.
-
Regionale Mobilität gefragt
Haas, A. (2000): Regionale Mobilität gefragt. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 55, No. 11, p. 523-526.
-
Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft
Troll, L. (2000): Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft. (IAB-Kurzbericht 17/2000), Nürnberg, 6 p.
-
The termination of employment relationships: the need for legal reform, and compensation possibilities
Walwei, U. (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 101-111.
-
Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST
Kaltenborn, B., Brinkmann, C. & Weinkopf, C. (2000): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 01), Bonn, 11 p.
-
Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt
Schäfer, R. & Wahse, J. (2000): Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt. Ergebnisse der vierten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1999. (IAB-Werkstattbericht 06/2000), Nürnberg, 114 p.
-
Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen
Dostal, W. (2000): Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen. Die aktuelle Diskussion deckt Versäumnisse bei der Erstausbildung in IT-Berufen auf. (IAB-Kurzbericht 03/2000), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitsmarkttheorie
Stadler, M. & Wapler, R. (2000): Arbeitsmarkttheorie. (Tübinger Diskussionsbeitrag 179), Tübingen.
-
Migration
Kleinert, C. (2000): Migration. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, p. 351-381.