Total hits 17.098
-
Productivity effect of employee participation in asset formation
Möller, I. (2000): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 565-582.
-
Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung
Klevenow, G. (2000): Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 235), Nürnberg, 237 p.
-
Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector
Kaiser, U. & Spitz, A. (2000): Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector. (ZEW discussion paper 2000-58), Mannheim, 18 p.
-
Räumliche Schwerpunkte der Jugendarbeitslosigkeit
Müller, K. (2000): Räumliche Schwerpunkte der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 367-372.
-
Perspektiven der Osterweiterung der EU
Hönekopp, E. (2000): Perspektiven der Osterweiterung der EU. Auswirkungen auf Migration und Flucht. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.) (2000): Masseneinwanderung von Migranten und Flüchtlingen? : Auswirkungen der Osterweiterung der EU - Mythen und Fakten. Tagungsdokumentation, p. 11-17.
-
Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Plath, H. (2000): Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) (2000): Rehabilitation im Wandel : Kongreßbericht. 3. Bundeskongress für Rehabilitation, 21.-23. April 1999, Congress Centrum Suhl, p. 255-262.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.
-
Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation
Möller, J. (2000): Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation. Impact on the German wage structure. In: M. A. Landesmann & K. Pichelmann (Hrsg.) (2000): Unemployment in Europe : proceedings of a conference held by Confederation of European Economic Associations, Vienna, Austria, p. 121-147.
-
Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht
Bangel, B., Brinkmann, C. & Deeke, A. (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht. Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung. Workshop des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 29. Juni 2000 in Potsdam. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 17), Potsdam, 56 p.
-
Work for all: "Workers who are not capable of working on the labour market"
Förschner, M., Schachner-Blazizek, P. & Walwei, U. (2000): Arbeit für alle: "Nicht marktfähige Arbeitskräfte". In: P. Schachner-Blazizek (Hrsg.) (2000): Arbeit für alle : Diskussion über die Zukunft der Arbeit, p. 107-149.
-
Soziologie des Sozialstaats
Allmendinger, J. & Ludwig-Mayerhofer, W. (eds.) (2000): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. (Grundlagentexte Soziologie), Weinheim u.a.: Juventa-Verl., 408 p.
-
Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit
Eichhorst, W. (2000): Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit. Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln 40), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 333 p.
-
Green Card für IT-Spezialisten
Martin, P. & Werner, H. (2000): Green Card für IT-Spezialisten. Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 54, No. 9/10, p. 10-15.
-
Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft
Troll, L. (2000): Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft. (IAB-Kurzbericht 17/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, L. & Ellguth, P. (2000): Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 2, p. 42-43.
-
Regionale Mobilität gefragt
Haas, A. (2000): Regionale Mobilität gefragt. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 55, No. 11, p. 523-526.
-
Junge Leute auf dem Lande
Müller, K. (2000): Junge Leute auf dem Lande. Berufliche Chancen und Arbeitsmarktrisiken. In: Berichte über Landwirtschaft, Vol. 78, No. 1, p. 5-29.
-
Betriebliches Ausbildungsverhalten im Kontext der betrieblichen Altersstruktur
Dietrich, H. (2000): Betriebliches Ausbildungsverhalten im Kontext der betrieblichen Altersstruktur. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, p. 159-176.
-
Changing job requirements, competences for the future : an examination with current items which takes consequences into account
Plath, H. (2000): Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen für die Zukunft. Eine folgenkritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 583-593.
-
More user participation by new media?
Henninger, A. & Sieber, A. (2000): More user participation by new media? Media use in small software firms. In: T. Cherkasky, J. Greenbaum, P. Mambrey & J. K. Pors (Hrsg.) (2000): Designing digital environments : proceedings of the Participatory Design Conference 2000, New York, p. 273-277.