Total hits 17.203
-
Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt
Hönekopp, E.; Hönekopp, E., Kroll-Schlüter, H., Laschewski, L., Deisler, H., Müller, K., Hohmeyer, I., Spahn, A., Knierim, A., Bentrup, H. & Ostner, I. (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), p. 71-84.
-
Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik?
Farhauer, O. (2001): Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik? Wirtschaftspolitische Relevanz und ihre empirische Bedeutung. In: Konjunkturpolitik. Applied economics quarterly, Vol. 47, No. 3, p. 214-250.
-
Das Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden (ZFA)
Peemüller, G. (2001): Das Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden (ZFA). Dokumentation 1954-1991. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 19), Nürnberg, Getr. p..
-
IAB-Betriebspanel
Leber, U. (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-7.
-
Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung
Peemüller, G. (2001; 2000; 1999; 1997; 1996; 1995; 1994; 1992): Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete
Kabst, R. (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 1-14.
-
Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt
Schreyer, F. (2001): Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.
-
Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten?
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2001): Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten? Zur Vereinbarkeit subjektiver Ansprüche und betrieblicher Bedingungen in der Industrie. In: A. Bolder, W. R. Heinz & G. Kutscha (Hrsg.) (2001): Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? (Jahrbuch Bildung und Arbeit, 1999/2000), p. 166-182.
-
On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability
Lucke, B. & Gaggermeier, C. (2001): On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability. In: Economics Letters, Vol. 71, No. 2, p. 155-163. DOI:10.1016/S0165-1765(01)00368-8
-
Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997
Haas, A. (2001): Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997. In: ZA-Information No. 48, p. 128-141.
-
The use of flexible working contracts in West Germany
Boockmann, B. & Hagen, T. (2001): The use of flexible working contracts in West Germany. Evidence from an establishment panel. (ZEW discussion paper 2001-33), Mannheim, 32 p.
-
Worker absence, sickpay and contracted hours
Barmby, T. (2001): Worker absence, sickpay and contracted hours. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 95-104.
-
Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A. (2001): Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms. The case of the disability law. (IZA discussion paper 386), Bonn, 12 p., Anhang.
-
Elargissement et libre circulation
Hönekopp, E. (2001): Elargissement et libre circulation. Les effets sur le marche du travail dans l'union. In: Hommes et migrations No. 1230, p. 34-42.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot in West- und Ostdeutschland 1998, 1999, 2000
Magvas, E. (2001): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot in West- und Ostdeutschland 1998, 1999, 2000. Umfang, Struktur, Stellenbesetzungsvorgänge: Ergebnisse der repräsentativen IAB-Erhebungen in Betrieben und Verwaltungen. (IAB-Werkstattbericht 12/2001), Nürnberg, 33 p.
-
Betriebe und Beschäftigung in Sachsen-Anhalt
(2001): Betriebe und Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der Welle 2000 des Betriebspanels Sachsen-Anhalt. (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt 15), Magdeburg, 144 p.
-
Strengthening the mental health of young unemployed people : an analysis of the immediate action programme to reduce youth unemployment (JUMP)
Behle, H. (2001): Die Stärkung der seelischen Gesundheit arbeitsloser Jugendlicher. Eine Analyse zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (JUMP). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 461-476.
-
Unions, growth and unemployment
Wapler, R. (2001): Unions, growth and unemployment. (Tübinger Diskussionsbeitrag 206), Tübingen, 24 p.
-
Unions, efficiency wages and unemployment
Wapler, R. (2001): Unions, efficiency wages and unemployment. (Tübinger Diskussionsbeitrag 210), Tübingen, 26 p.
-
Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen
Parmentier, K. (2001): Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen. Verbleib nach der Ausbildung, Tätigkeitsschwerpunkte, Kenntnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 31-70.



