Total hits 17.107
-
Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen?
Werner, H. (2000): Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 53, No. 22/23, p. 9-11.
-
10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern
Dietrich, I. (2000): 10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern. Thüringen. Halle, o. p..
-
Anonymität von Betriebsdaten
Brand, R. (2000): Anonymität von Betriebsdaten. Verfahren zur Erfassung und Maßnahmen zur Verringerung des Reidentifikationsrisikos. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 237), Nürnberg, 342 p.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1999 and 2000
Bach, H., Koch, S., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2000): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1999 und 2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 5-38.
-
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union
Walwei, U. (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union. Nationale Erfolgsstories als Wegweiser? In: H.- W. Platzer (Hrsg.) (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der EU : nationale und europäische Perspektiven (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, 46), p. 13-33.
-
Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. (2000): Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 2095-2100.
-
Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer
Bender, S. & Seifert, W. (2000): Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2000): Deutsche und Ausländer : Freunde, Fremde oder Feinde? Empirische Befunde und theoretische Erklärungen (Blickpunkt Gesellschaft, 05), p. 55-91.
-
Unions, monopolistic competition and unemployment
Wapler, R. (2000): Unions, monopolistic competition and unemployment. (Tübinger Diskussionsbeitrag 180), Tübingen, 23 p.
-
Systematik und Kasuistik als Leitkategorien einer Reform der beruflichen Aus- und Weiterbildung am Beispiel der Lernfelddiskussion
Achtenhagen, F., Reetz, L., Bernard, F., Fürstenau, B., Embacher, E., Gravert, H., Hofmeister, W., Weber, S. & Noß, M. (Mitarb.) (2000): Systematik und Kasuistik als Leitkategorien einer Reform der beruflichen Aus- und Weiterbildung am Beispiel der Lernfelddiskussion. Workshop 2. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 191-256.
-
Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"
Buer, J. & Kell, A. (2000): Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". Thematische, institutionelle und methodologische Analysen und Kritik. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 47-73.
-
Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit
Klug, T. & Moioli, S. (2000): Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit. Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Lebenslauf, Erfolg und privater und beruflicher Zufriedenheit bei Frauen und Männern im mittleren Erwachsenenalter. In: K. Birkelbach, J. Hellwig, W. Hemsing & H. Meulemann (Hrsg.) (2000): Lebenserfolg und Erfolgsdeutung im frühen Erwachsenenalter : eine Wiederbefragung ehemaliger Gymnasiasten im 43. Lebensjahr. Teil 2: Ergebnisbericht III: Lebenserfolg und Erfolgsdeutung, p. 440-483.
-
Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Ludewig, O. (2000): Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 5, p. 137-139.
-
Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung
Kleinhenz, G. & Kühlewind, G. (2000): Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung. Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft. In: R. Lüdeke, W. Scherf & W. Steden (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik : Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag, p. 294-310.
-
The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states
Boeri, T., Brücker, H., Schrettl, W., Trübswetter, P., Saint Paul, G. & Schumacher, D. (2000): The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states. Berlin u.a., 240 p.
-
Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter
Müller, P. & Müller-Senftleben, B. (2000): Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter. In: Potsdam (Hrsg.) (2000): Modellprojekt Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter : Handbuch, p. 11-29.
-
An evaluation of data fusion techniques
Rässler, S. & Fleischer, K. (2000): An evaluation of data fusion techniques. Proceedings of Statistics Canada Symposium 1999. p. 129-136.
-
Determinants of inclination to higher education in east Germany * an empirical application of the subjective expected utility theory to saxony school-leavers holding an upper secondary leaving certificate
Becker, R. (2000): Determinanten der Studierbereitschaft in Ostdeutschland. Eine empirische Anwendung der Humankapital- und Werterwartungstheorie am Beispiel sächsicher Abiturienten in den Jahren 1996 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 261-276.
-
Selectivity in the process of entering wage subsidy programmes
Jaenichen, U. (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 445-461.
-
10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern
Dietrich, I. (2000): 10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern. Sachsen-Anhalt. Halle, o. p..
-
Das DEFECT-Projekt
Schnell, R. & Kreuter, F. (2000): Das DEFECT-Projekt. Sampling-Errors und Nonsampling-Errors in komplexen Bevölkerungsstichproben. In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 24, No. 47, p. 89-101.