Total hits 17.220
-
Regional development in a restructuring economy
Blien, U. & Tassinopoulos, A. (2001): Regional development in a restructuring economy. The examples of the urban areas of Kiel and Nuremberg. In: J. Bröcker & H. Herrmann (Hrsg.) (2001): Spatial change and interregional flows in the integrating Europe : essays in honour of Karin Peschel, p. 143-153.
-
Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen
Bender, S. & Dietrich, H. (2001): Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen. Der Einmündungsverlauf der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Ausbildung und Beschäftigung - Befunde aus einem IAB-Projekt. (IAB-Werkstattbericht 11/2001), Nürnberg, 28 p.
-
Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten
Voss-Dahm, D. (2001): Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten. Eine Betrachtung aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 15-32.
-
Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens
Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2001): Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 8, p. 1-13.
-
Datenanalyse mit STATA
Kohler, U. & Kreuter, F. (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 p.
-
Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe
Leber, U. (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, p. 1-10.
-
Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000
Conrads, R., Heinecker, P., Hilpert, M., Kistler, E., Bellmann, L. & Kölling, A. (2001): Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000. Stadtbergen u.a., 297 p.
-
Investitionen und Innovationen
Ellguth, P. (2001): Investitionen und Innovationen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 02/2001), Wiesbaden u.a., 8 p.
-
Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt
Vollkommer, D. (2001): Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt. Die Arbeitsämter reagieren mit ihrer Arbeitsmarktpolitik auf unterschiedliche regionale Arbeitsmarktlagen. (IAB-Kurzbericht 14/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Tarifverträge - nein danke!?
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2001): Tarifverträge - nein danke!? Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 08), Nürnberg u.a., 27 p.
-
Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020
Gretz, W., Busch, U. & Votteler, M. (2001): Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020. (FEH-Report 635), Wiesbaden.
-
Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Müller, P. & Schuler, W. (2001): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Erster Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 95 p.
-
La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam
Bogai, D. (2001): La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam. In: B. Zielinski & M. Kauffmann (Hrsg.) (2001): France-Allemagne : les defis de l'euro. Des politiques economiques entre traditions nationales et integration (Publications de l'Institut d'Allemand d'Asnieres, 31), p. 95-111.
-
Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch?
Widmaier, U. (2001): Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch? In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 33-49.
-
Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg
Konietzka, D. & Seibert, H. (2001): Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg. Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In: P. A. Berger & D. Konietzka (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft : neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (Sozialstrukturanalyse, 16), p. 65-93.
-
Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter
Engelbrech, G. (2001): Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven. In: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hrsg.) (2001): Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld : Handlungsanforderungen vor dem Hintergrund sozialen Wandels. Dokumentation des Fachgesprächs am 19. November 2001 in Schwerin, p. 5-16.
-
Bisher geringe Nachfrage im Niedriglohnsektor
Hollederer, A. & Rudolph, H. (2001): Bisher geringe Nachfrage im Niedriglohnsektor. Ein Jahr Erfahrungen mit dem Sonderprogramm CAST. In: IAB-Materialien No. 3, p. 14-15.
-
Die Herausforderung der Selbstregulation
Minssen, H. (2001): Die Herausforderung der Selbstregulation. Kooperation und Kontrolle in Fertigungsgruppen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 85-108.
-
Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit
Henninger, A. & Sieber, A. (2001): Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit. In: K. Boehnke & N. Döring (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Alltag : die Vielfalt individueller Nutzungsweisen, p. 161-173.
-
Employment that is inappropriate for the qualifications as a consequence of industry-specific training strategies
Büchel, F. & Neubäumer, R. (2001): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 269-285.



