Total hits 17.220
-
Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe
Wehling, W. (2001): Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe. Auswertung des IAB-Betriebspanels Bremen 2000. In: BAW-Monatsberichte No. 9, p. 1-8.
-
Umfang und Kompensation von Überstunden
Pannenberg, M. & Wagner, G. (2001): Umfang und Kompensation von Überstunden. Eine vergleichende Analyse für Westdeutschland und Großbritannien. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 73-94.
-
Are the unskilled hurt by biased technological change?
Beissinger, T. & Möller, J. (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 353), Regensburg, 12 p.
-
Labour's law?
Jahn, E. & Wagner, T. (2001): Labour's law? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 06), Nürnberg, 38 p.
-
Firmenlohndifferenziale
Stephan, G. (2001): Firmenlohndifferenziale. Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. (Studien zur Arbeitsmarktforschung 13), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 222 p.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU
Werner, H. (2001): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 8, p. 11-19.
-
Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland
Bender, S. & Seifert, W. (2001): Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. In: L. Akgün & D. Thränhardt (Hrsg.) (2001): Integrationspolitik in föderalistischen Systemen : Jahrbuch Migration 2000/2001 (Studien zu Migration und Minderheiten, 10, Studies in migration and minorities, 10), p. 35-62.
-
Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik
(2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 245), Nürnberg, 127 p.
-
Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre
Beckmann, P. & Möller, I. (2001): Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1329-1334.
-
Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss"
Werner, H. (2001): Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss". (IAB-Kurzbericht 06/2001), Nürnberg, 4 p.
-
Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig?
Pusse, L. (2001): Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig? (IAB-Kurzbericht 16/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Existenzgründung - Chancen für Akademikerinnen und Akademiker
Bausch, M., Wießner, F., Sendelbeck, A., Kräuter, M. & Oberlander, W. (2001): Existenzgründung - Chancen für Akademikerinnen und Akademiker. In: Arbeitsmarkt-Information No. 1, p. 1-90.
-
Arbeitsmarktrisiken und berufliche Chancen Jugendlicher in ländlichen Räumen
Müller, K. (ed.) (2001): Arbeitsmarktrisiken und berufliche Chancen Jugendlicher in ländlichen Räumen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 249), Nürnberg, 280 p., Anhang.
-
The integration of foreign workers in the labour market : nationality-, gender- and regionspecific differences
Bender, S. & Seifert, W. (2001): Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften. Nationalitäten- , geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (2001): Internationale Wanderungen und räumliche Integration : Fachkolloquium der Sektion "Bevölkerung, Siedlungs- und Infrastruktur" (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial, 277), p. 51-66.
-
Erziehungsurlaub und Berufsverlauf
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Erziehungsurlaub und Berufsverlauf. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1311-1322.
-
Soziologie, Profession und Organisation
Allmendinger, J. (2001): Soziologie, Profession und Organisation. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2001): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B, p. 21-51.
-
The politics of pensions in European social insurance countries
Schludi, M. (2001): The politics of pensions in European social insurance countries. (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Discussion Paper 2001,11), Köln, 49 p.
-
Segregation in Organisationen und Arbeitsgruppen
Allmendinger, J. & Podsiadlowski, A. (2001): Segregation in Organisationen und Arbeitsgruppen. In: B. Heintz (Hrsg.) (2001): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 41), p. 276-307.
-
How working time changes affect wages and employment
Simmons, R. (2001): How working time changes affect wages and employment. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 1-31.
-
Humankapital in Deutschland
Ewerhart, G. (2001): Humankapital in Deutschland. Bildungsinvestitionen, Bildungsvermögen und Abschreibungen auf Bildung. Erweiterte Input-Output-Arbeitsmarktanalyse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 247), Nürnberg, 77 p.



