Total hits 17.218
-
Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten?
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2001): Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten? Zur Vereinbarkeit subjektiver Ansprüche und betrieblicher Bedingungen in der Industrie. In: A. Bolder, W. R. Heinz & G. Kutscha (Hrsg.) (2001): Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? (Jahrbuch Bildung und Arbeit, 1999/2000), p. 166-182.
-
On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability
Lucke, B. & Gaggermeier, C. (2001): On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability. In: Economics Letters, Vol. 71, No. 2, p. 155-163. DOI:10.1016/S0165-1765(01)00368-8
-
Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?
Baethge, M. & Wilkens, I. (eds.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen: Leske und Budrich, 431 p.
-
Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen
Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 p.
-
Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Hirschenauer, F. (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 1, p. 11-32.
-
Nicht-formal-Qualifizierte
Rauch, A. (2001): Nicht-formal-Qualifizierte. Ein Überblick über Strukturmerkmale, Arbeitslosigkeit und Erwerbssituation. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 1-29.
-
Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen
Bender, S. & Dietrich, H. (2001): Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen. Der Einmündungsverlauf der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Ausbildung und Beschäftigung - Befunde aus einem IAB-Projekt. (IAB-Werkstattbericht 11/2001), Nürnberg, 28 p.
-
Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen
Votteler, M. (2001): Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen. In: W. Gerstenberger (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Problemstellungen im Vorfeld des EU-Beitritts : Bericht über ein Ifo-IfW-Symposium, das am 09./10. Juli 2001 in Budapest stattfand, p. 141-151.
-
Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration
Brücker, H. (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), p. 17-54.
-
Migration processes in Poland 1990-1996
Golinowska, S., Marek, E. & Rajkiewicz, A. (2001): Migration processes in Poland 1990-1996. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 123-171.
-
Entsolidarisierung?
Hamann, S., Karl, A. & Ullrich, C. (2001): Entsolidarisierung? Leistungen für Arbeitlose im Urteil von Erwerbstätigen. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 352 p.
-
Erziehungsurlaub: Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis?
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Erziehungsurlaub: Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis? (IAB-Kurzbericht 11/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Koller, B. & Plath, H. (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 63-95.
-
Modellprojekt "Profiling"
Rudolph, H. & Müntnich, M. (2001): Modellprojekt "Profiling". Frühzeitige Erkennung des Risikos längerfristiger Arbeitslosigkeit (Profiling) und Entwicklung neuartiger Verfahren zur Verringerung dieses Risikos durch systematisches Fall-Management unter Beteiligung von Dritten. Endbericht. Nürnberg, 74 p.
-
Betriebspanel Sachsen
(2001): Betriebspanel Sachsen. Ergebnisse der fünften Welle 2000. (Arbeitsmarkt in Sachsen), Dresden u.a., 112 p.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dorsch, M. (2001): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 2000-2001. (Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 29), Nürnberg, getr. p..
-
Neue Medien im Arbeitsalltag
(2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 p.
-
Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung
Beckmann, P. & Hornung, J. (2001): Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 54, No. 10, p. 611-615.
-
Regional development in a restructuring economy
Blien, U. & Tassinopoulos, A. (2001): Regional development in a restructuring economy. The examples of the urban areas of Kiel and Nuremberg. In: J. Bröcker & H. Herrmann (Hrsg.) (2001): Spatial change and interregional flows in the integrating Europe : essays in honour of Karin Peschel, p. 143-153.
-
Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten
Voss-Dahm, D. (2001): Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten. Eine Betrachtung aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 15-32.



