Total hits 17.106
-
Wandel einer Wissenschaftsorganisation und die Integration von Frauen
Achatz, J. & Hinz, T. (2001): Wandel einer Wissenschaftsorganisation und die Integration von Frauen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 30, No. 5, p. 323-340. DOI:10.1515/zfsoz-2001-0501
-
Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD
Trappe, H. & Rosenfeld, R. (2001): Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD. In: B. Heintz (Hrsg.) (2001): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 41), p. 152-181.
-
Forschungs- und Innovationsschwäche ostdeutscher Betriebe?
Neubäumer, R. & Kohaut, S. (2001): Forschungs- und Innovationsschwäche ostdeutscher Betriebe? Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB Betriebspanels 1998. In: Konjunkturpolitik, Vol. 47, No. 4, p. 315-361.
-
Betriebe und Beschäftigung in Sachsen-Anhalt
(2001): Betriebe und Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der Welle 2000 des Betriebspanels Sachsen-Anhalt. (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt 15), Magdeburg, 144 p.
-
Gender-Probleme in der New Economy
Henninger, A. (2001): Gender-Probleme in der New Economy. Geschlechterverhältnisse in kleinen Softwarefirmen. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 19, No. 3, p. 88-108.
-
Re-identifiying register data by survey data
Bender, S., Brand, R. & Bacher, J. (2001): Re-identifiying register data by survey data. An empirical study. In: Statistical journal of the United Nations Economic Commission for Europe, Vol. 18, No. 4, p. 373-381.
-
Erwerbsarbeit und Soziale Sicherung
Kleinhenz, G. (2001): Erwerbsarbeit und Soziale Sicherung. Wird aus dem Prototyp der Bismarck-Länder ein Beveridge-Land? In: I. Becker, N. Ott & G. Rolf (Hrsg.) (2001): Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft : Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag, p. 87-101.
-
Neue Medien im Arbeitsalltag
Matuschek, I., Henninger, A. & Kleemann, F. (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Eine Einleitung. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, p. 7-14.
-
Mit Arbeit - ohne Arbeit
Mühler, K. & Kropp, P. (2001): Mit Arbeit - ohne Arbeit. Erwerbsverläufe seit der Wende (Erhebung 2000). Codebook. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 22), Leipzig, 84 p.
-
Flexibilisierung der Arbeit in den Niederlanden
Wilkens, I. (2001): Flexibilisierung der Arbeit in den Niederlanden. Die Entwicklung atypischer Beschäftigung unter Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit. (Zentrum für Globalisierung und Europäisierung der Wirtschaft. Discussion paper 10), Göttingen, 14 p.
-
Elargissement et libre circulation
Hönekopp, E. (2001): Elargissement et libre circulation. Les effets sur le marche du travail dans l'union. In: Hommes et migrations No. 1230, p. 34-42.
-
Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1)
Bach, H. (2001): Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 03/2001), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer
Walwei, U. (2001): Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer. In: H. Reichold, A. Löhr & G. Blickle (Hrsg.) (2001): Wirtschaftsbürger oder Marktopfer? : neue Beschäftigungsverhältnisse - ein Risiko für Gesellschaft, Recht und Ethik? (DNWE-Schriftenreihe, 08), p. 193-216.
-
Arbeitslose werden Unternehmer
Wießner, F. (2001): Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 241), Nürnberg, 303 p.
-
Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen
Walwei, U. (2001): Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen. Strategien zur Erschließung von Personalreserven. (IAB-Werkstattbericht 04/2001), Nürnberg, 14 p.
-
Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr
Engelbrech, G. (2001): Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr. In: Personalführung, Vol. 34, No. 3, p. 44-53.
-
Signalisiert die aktuelle Besserung am Arbeitsmarkt bereits die Trendwende?
Emmerich, K., Fuchs, J., Schnur, P., Walwei, U., Zika, G., Hoffmann, E. & Thon, M. (2001): Signalisiert die aktuelle Besserung am Arbeitsmarkt bereits die Trendwende? Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigungsaussichten in Deutschland. (IAB-Werkstattbericht 05/2001), Nürnberg, 26 p.
-
Alternative approaches to statistical matching
Rässler, S. (2001): Alternative approaches to statistical matching. In: J. Bethlehem & S. Buuren (Hrsg.) (2001): Symposium on Incomplete Data, November 8th. Utrecht, The Netherlands, p. 85-103.
-
Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten
Blien, U. (2001): Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten. Theoretische Analyse, ökonometrische Methode, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik Deutschland. (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 182), Heidelberg: Physica-Verl., 344 p.
-
The connection between hidden labour force and marginal part-time employment
Fuchs, J. (2001): Der Zusammenhang von Stiller Reserve und geringfügiger Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 152-164.