Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.106

  • Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer

    Koller, B. & Plath, H. (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 63-95.

  • Neue Medien im Arbeitsalltag

    (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 p.

  • Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Dorsch, M. (2001): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 2000-2001. (Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 29), Nürnberg, getr. p..

  • Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung

    Beckmann, P. & Hornung, J. (2001): Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 54, No. 10, p. 611-615.

  • Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie

    Beckmann, P. & Engelbrech, G. (2001): Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie. Neue Zahlen zur Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach dem Erziehungsurlaub. In: Personalführung, Vol. 34, No. 6, p. 118-129.

  • Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A. (2001): Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms. The case of the disability law. In: Ifo-Studien, Vol. 47, No. 1, p. 65-75.

  • Tarifvergleich für die Beschäftigten im Handel zwischen Österreich und Bayern

    Braun, J., Guggenberger-Sappl, P. & Mayr, K. (2001): Tarifvergleich für die Beschäftigten im Handel zwischen Österreich und Bayern. (Forschungsberichte des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Linz 07), Linz, 174 p.

  • Modellprojekt "Profiling"

    Rudolph, H. & Müntnich, M. (2001): Modellprojekt "Profiling". Frühzeitige Erkennung des Risikos längerfristiger Arbeitslosigkeit (Profiling) und Entwicklung neuartiger Verfahren zur Verringerung dieses Risikos durch systematisches Fall-Management unter Beteiligung von Dritten. Endbericht. Nürnberg, 74 p.

  • Erziehungsurlaub: Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis?

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Erziehungsurlaub: Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis? (IAB-Kurzbericht 11/2001), Nürnberg, 5 p.

  • Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000

    Conrads, R., Heinecker, P., Hilpert, M., Kistler, E., Bellmann, L. & Kölling, A. (2001): Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000. Stadtbergen u.a., 297 p.

  • Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe

    Leber, U. (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, p. 1-10.

  • JUMP, das Jugendsofortprogramm

    Dietrich, H. (2001): JUMP, das Jugendsofortprogramm. Unterschiede in den Förderjahren 1999 und 2000 und Verbleib der Teilnehmer nach Maßnahmeende. (IAB-Werkstattbericht 03/2001), Nürnberg, 28 p.

  • Vom Seminarwesen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung

    Kailer, N. (2001): Vom Seminarwesen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung. Neue Anforderungen an Führungskräfte und PersonalentwicklerInnen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 271-277.

  • Geldpolitischer Rigorismus und Arbeitsmarktinflexibilität

    Möller, J. (2001): Geldpolitischer Rigorismus und Arbeitsmarktinflexibilität. Überlegungen zu den nachfrageseitigen Ursachen des europäischen Beschäftigungsproblems. In: W. Franz, H. Hesse, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Herausforderungen an der Jahrhundertwende (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 30), p. 73-90.

  • Arbeitsvermittlung: Foreign affairs

    Walwei, U. (2001): Arbeitsvermittlung: Foreign affairs. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.

  • Qualifizierung des Humankapitals im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor

    Kleinhenz, G., Wilkens, H. (sonst. bet. Pers.) (2001): Qualifizierung des Humankapitals im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor. Korreferat zu Uschi Backes-Gellner und Rosemarie Kay. In: (2001): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht : 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 51), p. 57-69.

  • Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

    Kabst, R. (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 1-14.

  • Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt

    Hönekopp, E., Hönekopp, E., Kroll-Schlüter, H., Laschewski, L., Deisler, H., Müller, K., Hohmeyer, I., Spahn, A., Knierim, A., Bentrup, H. & Ostner, I. (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), p. 71-84.

  • Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung

    Peemüller, G. (2001; 2000; 1999; 1997; 1996; 1995; 1994; 1992): Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..

  • Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Reinberg, A., Wilkens, H. (sonst. bet. Pers.) (2001): Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Hintergründe. In: (2001): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht : 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 51), p. 11-27.