Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.106

  • Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung?

    (2001): Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung? (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik 32), Münster u.a.: LIT, 109 p.

  • Erwerbsformen in Deutschland

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Erwerbsformen in Deutschland. Abschied von der Normalarbeit? In: Personalführung, Vol. 34, No. 4, p. 54-66.

  • Arbeitssituation, Tätigkeitsprofil und Qualifikationsstruktur von Personengruppen des Arbeitsmarktes

    Biersack, W., Dostal, W., Parmentier, K., Plicht, H. & Troll, L. (2001): Arbeitssituation, Tätigkeitsprofil und Qualifikationsstruktur von Personengruppen des Arbeitsmarktes. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1998/99 im Überblick. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 248), Nürnberg, 528 p.

  • Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich

    Dostal, W. (2001): Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich. In: M. Baethge & I. Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? : Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, p. 45-70.

  • Employment problems and active labor market policies in industrialized countries

    Walwei, U. & Werner, H. (2001): Employment problems and active labor market policies in industrialized countries. In: D. D. Hoskins, D. Dobbernack & C. Kuptsch (Hrsg.) (2001): Social security at the dawn of the 21st century : topical issues and new approaches (International social security series, 02), p. 133-170.

  • Assessing labour market dynamics

    Kruppe, T. (2001): Assessing labour market dynamics. European evidence. (International Labour Office. Employment paper 2001/15), Geneva, 15 p.

  • Datenanalyse mit STATA

    Kohler, U. & Kreuter, F. (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 p.

  • Erfolg von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit

    Bacher, J., Müntnich, M., Voigt, K., Wießner, F. & Zempel, J. (2001): Erfolg von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Zempel, J. Bacher & K. Moser (Hrsg.) (2001): Erwerbslosigkeit : Ursachen, Auswirkungen und Interventionen (Psychologie sozialer Ungleichheit, 12), p. 233-249.

  • Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers

    Niebuhr, A. (2001): Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers. In: University of Trollhättan/Uddevalla (Hrsg.) (2001): Uddevalla Symposium 2000 : entrepreneurship, firm growth and regional development in the new economic geography, p. 477-492.

  • Außenhandel und regionale Entwicklung

    Votteler, M. & Röhl, K. (2001): Außenhandel und regionale Entwicklung. Chancen für Ostdeutschland und die EU-Beitrittskandidaten. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 8, No. 6, p. 3-4.

  • Dem Ingenieur ist nichts zu schwör?

    Kurz, C. (2001): Dem Ingenieur ist nichts zu schwör? Neue Anforderungen an industrielle Fachkräfte. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 137-154.

  • Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Dorsch, M. (2001): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 2000-2001. (Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 29), Nürnberg, getr. p..

  • Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer

    Koller, B. & Plath, H. (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 63-95.

  • Betriebspanel Sachsen

    (2001): Betriebspanel Sachsen. Ergebnisse der fünften Welle 2000. (Arbeitsmarkt in Sachsen), Dresden u.a., 112 p.

  • Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens

    Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2001): Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 8, p. 1-13.

  • Entsolidarisierung?

    Hamann, S., Karl, A. & Ullrich, C. (2001): Entsolidarisierung? Leistungen für Arbeitlose im Urteil von Erwerbstätigen. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 352 p.

  • Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie

    Beckmann, P. & Engelbrech, G. (2001): Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie. Neue Zahlen zur Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach dem Erziehungsurlaub. In: Personalführung, Vol. 34, No. 6, p. 118-129.

  • Neue Medien im Arbeitsalltag

    (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 p.

  • Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung

    Beckmann, P. & Hornung, J. (2001): Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 54, No. 10, p. 611-615.

  • Modellprojekt "Profiling"

    Rudolph, H. & Müntnich, M. (2001): Modellprojekt "Profiling". Frühzeitige Erkennung des Risikos längerfristiger Arbeitslosigkeit (Profiling) und Entwicklung neuartiger Verfahren zur Verringerung dieses Risikos durch systematisches Fall-Management unter Beteiligung von Dritten. Endbericht. Nürnberg, 74 p.