Total hits 17.099
-
Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (2001): Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 7-52.
-
Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch?
Widmaier, U. (2001): Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch? In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 33-49.
-
Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Müller, P. & Schuler, W. (2001): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Erster Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 95 p.
-
Parejas dinero y desigualdades de genero
Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Stebut, N. & Wimbauer, C. (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales No. 29/30, p. 17-28.
-
Bisher geringe Nachfrage im Niedriglohnsektor
Hollederer, A. & Rudolph, H. (2001): Bisher geringe Nachfrage im Niedriglohnsektor. Ein Jahr Erfahrungen mit dem Sonderprogramm CAST. In: IAB-Materialien No. 3, p. 14-15.
-
Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Reinberg, A., Wilkens, H. (sonst. bet. Pers.) (2001): Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Hintergründe. In: (2001): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht : 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 51), p. 11-27.
-
Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt
Dostal, W. (2001): Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Vol. 24, No. 4, p. 207-217.
-
Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit
Henninger, A. & Sieber, A. (2001): Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit. In: K. Boehnke & N. Döring (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Alltag : die Vielfalt individueller Nutzungsweisen, p. 161-173.
-
Employment that is inappropriate for the qualifications as a consequence of industry-specific training strategies
Büchel, F. & Neubäumer, R. (2001): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 269-285.
-
Well looked after in the labour market? : a microeconometric evaluation of the Mannheim Employment Agency
Jerger, J., Pohnke, C. & Spermann, A. (2001): Gut betreut in den Arbeitsmarkt? Eine mikroökonometrische Evaluation der Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 567-576.
-
Veränderungen im Betrieb und ihre Auswirkungen auf die persönliche Arbeitssituation
Dostal, W. (2001): Veränderungen im Betrieb und ihre Auswirkungen auf die persönliche Arbeitssituation. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 115-145.
-
Estimating the effects of wage subsidies on the labour demand in West Germany using the IAB establishment panel
Hujer, R., Caliendo, M. & Radic, D. (2001): Estimating the effects of wage subsidies on the labour demand in West Germany using the IAB establishment panel. In: Ifo-Studien, Vol. 47, No. 2, p. 163-197.
-
Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter
Engelbrech, G. (2001): Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven. In: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hrsg.) (2001): Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld : Handlungsanforderungen vor dem Hintergrund sozialen Wandels. Dokumentation des Fachgesprächs am 19. November 2001 in Schwerin, p. 5-16.
-
Ältere Arbeitnehmer
Koller, B. (2001): Ältere Arbeitnehmer. Bislang kaum Anzeichen für eine Wende am Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien No. 2, p. 4-5.
-
Older workers in the firm and as job candidates : the view of those responsible for personnel management
Koller, B. & Gruber, H. (2001): Ältere Arbeitnehmer im Betrieb und als Stellenbewerber aus der Sicht der Personalverantwortlichen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 479-505.
-
Die Herausforderung der Selbstregulation
Minssen, H. (2001): Die Herausforderung der Selbstregulation. Kooperation und Kontrolle in Fertigungsgruppen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 85-108.
-
Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen
Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 p.
-
Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen
Votteler, M. (2001): Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen. In: W. Gerstenberger (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Problemstellungen im Vorfeld des EU-Beitritts : Bericht über ein Ifo-IfW-Symposium, das am 09./10. Juli 2001 in Budapest stattfand, p. 141-151.
-
Entsolidarisierung?
Hamann, S., Karl, A. & Ullrich, C. (2001): Entsolidarisierung? Leistungen für Arbeitlose im Urteil von Erwerbstätigen. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 352 p.
-
Neue Medien im Arbeitsalltag
(2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 p.