Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.202

  • Internationale Personalentwicklung und interkulturelles Management

    Schwarzbach, F. (2001): Internationale Personalentwicklung und interkulturelles Management. Herausforderungen für Betriebe in der (zweiten) Moderne. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 163-183.

  • The change in work arrangements in Denmark and Germany

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Reasons for diverging developments. In: (2001): Combining work home and education : Conference, University of Minho, Braga, Portugal, 26-27 October 2001, p. 1-39.

  • Ausmaß und Struktur von Mehrfachausbildungen

    Jacob, M. (2001): Ausmaß und Struktur von Mehrfachausbildungen. Eine Analyse der Ausbildungswege in den achtziger und neunziger Jahren. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 03), Berlin, 48 p.

  • Gender segregation in German firms

    Hinz, T. & Schübel, T. (2001): Geschlechtersegregation in deutschen Betrieben. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 286-301.

  • Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne

    Schank, T. (2001): Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne. Ergebnisse vom IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 33-71.

  • Qualitätskriterien einer Mitarbeiterbefragung untersucht am Beispiel von Total Quality Management

    Burkert, C. (2001): Qualitätskriterien einer Mitarbeiterbefragung untersucht am Beispiel von Total Quality Management. (Berichte aus der Betriebswirtschaft), Aachen: Shaker, 286 p.

  • The labour market in the Federal Republic of Germany in 2000 and 2001

    Bach, H., Koch, S., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2001): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2000 und 2001. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 1, p. 5-27.

  • Managerial ownership and firm performance in German small and medium-sized enterprises

    Mueller, E. & Spitz, A. (2001): Managerial ownership and firm performance in German small and medium-sized enterprises. (ZEW discussion paper 2001-72), Mannheim, 32 p.

  • Die "Entbehrlichen" der Arbeitsgesellschaft

    Vogel, B. (2001): Die "Entbehrlichen" der Arbeitsgesellschaft. Arbeitslosigkeit und Ausgrenzungsrisiken in städtischen Quartieren. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 247-268.

  • Was bleibt von der Arbeitersolidarität?

    Kuhlmann, M. & Schumann, M. (2001): Was bleibt von der Arbeitersolidarität? Zum Arbeits- und Betriebsverständnis bei innovativer Arbeitspolitik. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 269-291.

  • Regionale Eingliederungsbilanzen

    Hirschenauer, F. (2001): Regionale Eingliederungsbilanzen. Die Förderung von Arbeitslosen unter der Lupe. Die Verbleibsquoten von Teilnehmern an beruflichen Weiterbildungs- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Ausmaß und Ursachen der regionalen Unterschiede. In: IAB-Materialien No. 1, p. 3-6.

  • Changes of trade in the core construction industry : an analysis of the IAB employment sample for the years 1980 to 1995

    Erlinghagen, M. & Zühlke-Robinet, K. (2001): Branchenwechsel im Bauhauptgewerbe. Eine Analyse der IAB-Beschäftigtenstichprobe für die Jahre 1980 bis 1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 165-181.

  • Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit

    Buch, T. (2001): Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit. Eine Strukturanalyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 50, No. 2, p. 46-50.

  • Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern

    (2001): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der fünften Welle 2000. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 15), Schwerin, 115 p.

  • How working time changes affect wages and employment

    Simmons, R. (2001): How working time changes affect wages and employment. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 1-31.

  • Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2001): Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 04), Nürnberg, 26 p.

  • Neuregelung der 630-DM-Jobs: Geringfügige Beschäftigung aus betrieblicher Perspektive

    Magvas, E. (2001): Neuregelung der 630-DM-Jobs: Geringfügige Beschäftigung aus betrieblicher Perspektive. Ergebnisse aus der IAB-Erhebung über das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot zeigen vor allem strukturelle Wirkungen der Gesetzesänderung. (IAB-Kurzbericht 18/2001), Nürnberg, 5 p.

  • Überstunden und Beschäftigung

    Gerlach, K. & Meyer, W. (2001): Überstunden und Beschäftigung. Ein Beitrag zu einer andauernden Debatte. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 211-230.

  • Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben?

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A. (2001): Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben? In: D. Ehring & P. Kalmbach (Hrsg.) (2001): Weniger Arbeitslose - aber wie? : gegen Dogmen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, p. 177-198.

  • From guests to permanent stayers?

    Werner, H. (2001): From guests to permanent stayers? From the german "Guestworker" programmes of the sixties to the current "Green Card" initiative for IT specialists. In: IAB Labour Market Research Topics No. 43, p. 1-26. Anhang.