Total hits 17.107
-
Was passiert nach der Ausbildung?
Biersack, W. & Parmentier, K. (2001): Was passiert nach der Ausbildung? Verbleib von Fachkräften nach der Ausbildung - Tätigkeitsschwerpunkte, Kenntnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-13.
-
Profiling to avoid long-term unemployment : first results from a model project
Rudolph, H. & Müntnich, M. (2001): Profiling zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit. Erste Ergebnisse aus einem Modellprojekt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 530-553.
-
Das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zur Politik
Achatz, J., Gaiser, W., Gille, M., Kleinert, C., Krüger, W. & Rijke, J. (2001): Das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zur Politik. Getrennte Wege im vereinigten Deutschland? Ausgewählte Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys. In: H. Merkens & J. Zinnecker (Hrsg.) (2001): Jahrbuch Jugendforschung, p. 211-242.
-
Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen
Bellmann, L. & Düll, H. (2001): Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen. Empirische Ergebnisse auf der Grundlage des IAB-Betriebspanels. In: R. Dobischat & H. Seifert (Hrsg.) (2001): Lernzeiten neu organisieren : lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 32), p. 81-128.
-
Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (2001): Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 7-52.
-
Demografie und Arbeitsmarkt
Dostal, W. (2001): Demografie und Arbeitsmarkt. In: H.- J. Bullinger (Hrsg.) (2001): Zukunft der Arbeit in einer alternden Gesellschaft, p. 32-47.
-
La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam
Bogai, D. (2001): La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam. In: B. Zielinski & M. Kauffmann (Hrsg.) (2001): France-Allemagne : les defis de l'euro. Des politiques economiques entre traditions nationales et integration (Publications de l'Institut d'Allemand d'Asnieres, 31), p. 95-111.
-
Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg
Konietzka, D. & Seibert, H. (2001): Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg. Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In: P. A. Berger & D. Konietzka (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft : neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (Sozialstrukturanalyse, 16), p. 65-93.
-
Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Müller, P. & Schuler, W. (2001): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Erster Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 95 p.
-
Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch?
Widmaier, U. (2001): Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch? In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 33-49.
-
Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020
Gretz, W., Busch, U. & Votteler, M. (2001): Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020. (FEH-Report 635), Wiesbaden.
-
Tarifverträge - nein danke!?
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2001): Tarifverträge - nein danke!? Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 08), Nürnberg u.a., 27 p.
-
Eastern enlargement and EU-labour markets
Boeri, T. & Brücker, H. (2001): Eastern enlargement and EU-labour markets. Perceptions, challenges and opportunities. (IZA discussion paper 256), Bonn, 17 p., Anhang.
-
Benchmarking Deutschland
Eichhorst, W., Profit, S. & Thode, E. (2001): Benchmarking Deutschland. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Berlin u.a.: Springer London, 440 p.
-
Contested terrain
Allmendinger, J., Fuchs, S., Stebut, J. & Wimbauer, C. (2001): Contested terrain. Women in German research organizations. In: V. W. Marshall, W. R. Heinz, H. Krüger & A. Verma (Hrsg.) (2001): Restructuring work and the life course, p. 107-122.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2001): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. (ZEW discussion paper 2001-12), Mannheim, 22 p.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001
Spitznagel, E., Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2001): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 01/2001), Nürnberg, 11 p.
-
Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark
Emmerich, K., Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 47, No. 4, p. 362-377.
-
Veränderungen im Betrieb und ihre Auswirkungen auf die persönliche Arbeitssituation
Dostal, W. (2001): Veränderungen im Betrieb und ihre Auswirkungen auf die persönliche Arbeitssituation. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 115-145.
-
Employment that is inappropriate for the qualifications as a consequence of industry-specific training strategies
Büchel, F. & Neubäumer, R. (2001): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 269-285.