Total hits 17.098
-
Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt
Vollkommer, D. (2001): Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt. Die Arbeitsämter reagieren mit ihrer Arbeitsmarktpolitik auf unterschiedliche regionale Arbeitsmarktlagen. (IAB-Kurzbericht 14/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit
Hönekopp, E., Menck, K. & Straubhaar, T. (2001): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit. Vorsicht vor richtigen Antworten auf falsche Fragen. Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung". Hamburg, 28 p., Anhang.
-
Investitionen und Innovationen
Ellguth, P. (2001): Investitionen und Innovationen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 02/2001), Wiesbaden u.a., 8 p.
-
Überregionale Absatzmärkte
Loose, B. & Ludwig, U. (2001): Überregionale Absatzmärkte. Entwicklungschance für Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 7, No. 16, p. 423-431.
-
Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften?
Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Stebut, J. & Wimbauer, C. (2001): Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften? Chancen und Grenzen der Individualisierung in Paarbeziehungen. In: U. Beck & W. Bonß (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1508), p. 203-215.
-
Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen
Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (2001): Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen. Hannover, 4 p., Anhang.
-
Netzwelten
Wenzel, U. (2001): Netzwelten. Anmerkungen zur Metaphorik automobiler und telekommunikativer Vergesellschaftung. In: G. Schmidt (Hrsg.) (2001): Automobil und Kultur : Nürnberger SFZ-Kolloquien 1999 und 2000 (Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universität Erlangen-Nürnberg, 08), p. 45-56.
-
Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich
Steiner, V. & Jacobebbinghaus, P. (2001): Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich. In: I. Becker, N. Ott & G. Rolf (Hrsg.) (2001): Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft : Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag, p. 618-646.
-
La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam
Bogai, D. (2001): La politique du marche de l'emploi en Allemagne et en France dans le contexte des traites de Maastricht et d'Amsterdam. In: B. Zielinski & M. Kauffmann (Hrsg.) (2001): France-Allemagne : les defis de l'euro. Des politiques economiques entre traditions nationales et integration (Publications de l'Institut d'Allemand d'Asnieres, 31), p. 95-111.
-
Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (2001): Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 7-52.
-
Eastern enlargement and EU-labour markets
Boeri, T. & Brücker, H. (2001): Eastern enlargement and EU-labour markets. Perceptions, challenges and opportunities. (IZA discussion paper 256), Bonn, 17 p., Anhang.
-
Demografie und Arbeitsmarkt
Dostal, W. (2001): Demografie und Arbeitsmarkt. In: H.- J. Bullinger (Hrsg.) (2001): Zukunft der Arbeit in einer alternden Gesellschaft, p. 32-47.
-
Benchmarking Deutschland
Eichhorst, W., Profit, S. & Thode, E. (2001): Benchmarking Deutschland. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Berlin u.a.: Springer London, 440 p.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001
Spitznagel, E., Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2001): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 01/2001), Nürnberg, 11 p.
-
Contested terrain
Allmendinger, J., Fuchs, S., Stebut, J. & Wimbauer, C. (2001): Contested terrain. Women in German research organizations. In: V. W. Marshall, W. R. Heinz, H. Krüger & A. Verma (Hrsg.) (2001): Restructuring work and the life course, p. 107-122.
-
Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark
Emmerich, K., Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 47, No. 4, p. 362-377.
-
Innovationen und betriebliches Ausbildungsverhalten
Alda, H. (2001): Innovationen und betriebliches Ausbildungsverhalten. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 30, No. 1, p. 30-34.
-
Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung?
(2001): Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung? (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik 32), Münster u.a.: LIT, 109 p.
-
Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich
Dostal, W. (2001): Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich. In: M. Baethge & I. Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? : Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, p. 45-70.
-
Neun Paradoxien deutscher Familien- und Gleichstellungspolitik
Engelbrech, G. (2001): Neun Paradoxien deutscher Familien- und Gleichstellungspolitik. Höhere staatliche Zahlungen an Familien können kontraproduktiv im demographischen Wandel wirken. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 54, No. 12, p. 7-8.