Total hits 17.211
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, B. & Hujer, R. (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. (ZEW discussion paper 2002-13), Mannheim, 20 p.
-
Verteilung, Differentiale und Wachstum
Fitzenberger, B. & Reize, F. (2002): Verteilung, Differentiale und Wachstum. Eine Verdienstanalyse für Westdeutschland auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. (ZEW discussion paper 2002-71), Mannheim, 13 p.
-
Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen
Christoph, B. (2002): Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen. Zur Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens in der Bundesrepublik 1990-2000. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren No. 28, p. 11-14.
-
Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly
Gürtzgen, N. (2002): Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly. In: Open Economies Review, Vol. 13, No. 2, p. 133-151. DOI:10.1023/A:1013921230663
-
Labour's law?
Jahn, E. & Wagner, T. (2001): Labour's law? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 06), Nürnberg, 38 p.
-
Wandel der Erwerbsarbeit
Dostal, W., Parmentier, K., Plicht, H., Rauch, A. & Schreyer, F. (2001): Wandel der Erwerbsarbeit. Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 246), Nürnberg, 172 p.
-
Are the unskilled hurt by biased technological change?
Beissinger, T. & Möller, J. (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 353), Regensburg, 12 p.
-
Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik
(2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 245), Nürnberg, 127 p.
-
Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe
Wehling, W. (2001): Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe. Auswertung des IAB-Betriebspanels Bremen 2000. In: BAW-Monatsberichte No. 9, p. 1-8.
-
Das Management des EDV-Einkaufs
Kropp, P., Seyde, C. & Voss, T. (2001): Das Management des EDV-Einkaufs. Soziale Einbettung und Gestaltung wirtschaftlicher Transaktionen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Beschaffung informationstechnischer Leistungen und Produkte durch Klein- und Mittelbetriebe. Abschlussbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Fassung: 28. November 2001). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 19), Leipzig, 87 p.
-
Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel
Dostal, W. & Kupka, P. (eds.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 240), Nürnberg, 300 p.
-
Umfang und Kompensation von Überstunden
Pannenberg, M. & Wagner, G. (2001): Umfang und Kompensation von Überstunden. Eine vergleichende Analyse für Westdeutschland und Großbritannien. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 73-94.
-
Firmenlohndifferenziale
Stephan, G. (2001): Firmenlohndifferenziale. Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. (Studien zur Arbeitsmarktforschung 13), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 222 p.
-
Employment possibilities in information-intensive service firms for employees with qualifications gained in the dual system of vocational training
Zwick, T. (2001): Beschäftigungsmöglichkeiten von Fachkräften mit Dualer Ausbildung in informationsintensiven Dienstleistungsunternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 1, p. 74-81.
-
Humankapital in Deutschland
Ewerhart, G. (2001): Humankapital in Deutschland. Bildungsinvestitionen, Bildungsvermögen und Abschreibungen auf Bildung. Erweiterte Input-Output-Arbeitsmarktanalyse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 247), Nürnberg, 77 p.
-
Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit
Buch, T. (2001): Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit. Eine Strukturanalyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 50, No. 2, p. 46-50.
-
Segregation in Organisationen und Arbeitsgruppen
Allmendinger, J. & Podsiadlowski, A. (2001): Segregation in Organisationen und Arbeitsgruppen. In: B. Heintz (Hrsg.) (2001): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 41), p. 276-307.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
(2001): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der fünften Welle 2000. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 15), Schwerin, 115 p.
-
Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?
Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2001): Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 04), Nürnberg, 26 p.
-
How working time changes affect wages and employment
Simmons, R. (2001): How working time changes affect wages and employment. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 1-31.



