Total hits 17.113
-
Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe
Bellmann, L., Minssen, H. & Wagner, P. (eds.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe. IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 252), Nürnberg, 286 p.
-
Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik
Müller, P. (2001): Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik. Ergebnisse des Workshops "Frauengesundheit" am 28. und 29.1.1999 in Hamburg. In: A. Trojan, B. Stumm, W. Süß & I. Zimmermann (Hrsg.) (2001): Politikstrategien für kommunale Gesundheitsförderung, p. 33-40.
-
Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? Erwerbsbeteiligung von Frauen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1323-1328.
-
Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen
Bellmann, L. & Düll, H. (2001): Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen. Empirische Ergebnisse auf der Grundlage des IAB-Betriebspanels. In: R. Dobischat & H. Seifert (Hrsg.) (2001): Lernzeiten neu organisieren : lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 32), p. 81-128.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland
Horbach, J., Bellmann, L., Blien, U. & Hauff, M. (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Vol. 14, No. 1-4, p. 109-126.
-
Parejas dinero y desigualdades de genero
Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Stebut, N. & Wimbauer, C. (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales No. 29/30, p. 17-28.
-
Das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zur Politik
Achatz, J., Gaiser, W., Gille, M., Kleinert, C., Krüger, W. & Rijke, J. (2001): Das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zur Politik. Getrennte Wege im vereinigten Deutschland? Ausgewählte Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys. In: H. Merkens & J. Zinnecker (Hrsg.) (2001): Jahrbuch Jugendforschung, p. 211-242.
-
Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat
Hamann, S., Karl, A. & Ullrich, C. (2001): Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2001): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B, p. 948-961.
-
Convergence and the effects of spatial interaction
Niebuhr, A. (2001): Convergence and the effects of spatial interaction. In: Review of regional research, Vol. 21, No. 2, p. 113-133.
-
Netzwelten
Wenzel, U. (2001): Netzwelten. Anmerkungen zur Metaphorik automobiler und telekommunikativer Vergesellschaftung. In: G. Schmidt (Hrsg.) (2001): Automobil und Kultur : Nürnberger SFZ-Kolloquien 1999 und 2000 (Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universität Erlangen-Nürnberg, 08), p. 45-56.
-
Arbeitsmarktpolitik für ältere Erwerbspersonen in den neunziger Jahren
Bogai, D. (2001): Arbeitsmarktpolitik für ältere Erwerbspersonen in den neunziger Jahren. In: C. Barkholdt (Hrsg.) (2001): Prekärer Übergang in den Ruhestand : Handlungsbedarf aus arbeitsmarktpolitischer, rentenrechtlicher und betrieblicher Perspektive, p. 39-72.
-
Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen
Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (2001): Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen. Hannover, 4 p., Anhang.
-
Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich
Steiner, V. & Jacobebbinghaus, P. (2001): Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich. In: I. Becker, N. Ott & G. Rolf (Hrsg.) (2001): Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft : Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag, p. 618-646.
-
Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (2001): Background: Economic and labour market development in selected reform countries in Central and Eastern Europe. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 7-52.
-
Sind die Niederlande beispielhaft bei der Arbeitsmarktflexibilität?
Walwei, U. & Werner, H. (2001): Sind die Niederlande beispielhaft bei der Arbeitsmarktflexibilität? In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 56, No. 2, p. 80-82.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2001): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. (ZEW discussion paper 2001-12), Mannheim, 22 p.
-
Benchmarking Deutschland
Eichhorst, W., Profit, S. & Thode, E. (2001): Benchmarking Deutschland. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Berlin u.a.: Springer London, 440 p.
-
Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark
Emmerich, K., Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 47, No. 4, p. 362-377.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001
Spitznagel, E., Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2001): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 01/2001), Nürnberg, 11 p.
-
Contested terrain
Allmendinger, J., Fuchs, S., Stebut, J. & Wimbauer, C. (2001): Contested terrain. Women in German research organizations. In: V. W. Marshall, W. R. Heinz, H. Krüger & A. Verma (Hrsg.) (2001): Restructuring work and the life course, p. 107-122.