Total hits 17.207
-
Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte
Rhein, T. (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.p..
-
Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand
Wilkens, I. (2002): Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Göttingen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 48, No. 5, p. 601-619.
-
Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte
Blien, U. & Butter, F. (2002): Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte. Einige Konsequenzen aus dem Ländervergleich. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 141-160.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 122, No. 2, p. 179-206.
-
Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994
Brinkmann, C., Schwengler, B. & Wiedemann, E. (2002): Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994. In: G. Vonderach (Hrsg.) (2002): Arbeitslose im Blick der Sozialforschung : ausgewählte Studien aus der Geschichte der empirischen Arbeitslosenforschung im deutschsprachigen Raum (Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik, 09), p. 91-101.
-
Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren
Farhauer, O. (2002): Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 51, No. 1, p. 12-15.
-
Betriebsräte in Kleinbetrieben - ein bislang eher seltenes Phänomen
Ellguth, P. (2002): Betriebsräte in Kleinbetrieben - ein bislang eher seltenes Phänomen. In: IAB-Materialien No. 1, p. 10-11.
-
A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys
Rässler, S., Koller, F. & Mäenpää, C. (2002): A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 42a/2002), Erlangen u.a., 11 p.
-
Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig
Leber, U. (2002): Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig. In: IAB-Materialien No. 2, p. 14-15.
-
Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes
Walwei, U. (2002): Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 75-104.
-
Das IAB-Betriebspanel
Bellmann, L., Kohaut, S. & Lahner, M. (2002): Das IAB-Betriebspanel. Ansatz und Analysepotenziale. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 13-20.
-
Bildungsarmut im Sozialstaat
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2002): Bildungsarmut im Sozialstaat. In: G. Burkart & J. Wolf (Hrsg.) (2002): Lebenszeiten : Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Martin Kohli zum 60. Geburtstag, p. 286-315.
-
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
-
Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit
Bellmann, L. & Promberger, M. (2002): Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 55, No. 8, p. 484-487.
-
Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik
Lammers, K. & Niebuhr, A. (2002): Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik. Überblick und Bewertung. (HWWA-Report 214), Hamburg, 65 p.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte
Walwei, U. (2002): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte. In: IAB-Materialien No. 3, p. 10-11.
-
Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit
Pusse, L. (2002): Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 71-77.
-
Labour market effects of employment protection
Walwei, U. (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics No. 48, p. 1-28.
-
Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany
Blien, U. & Wolf, K. (2002): Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany. An analysis with econometric analogue to shift-share techniques. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), p. 179-192.
-
Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen
Deeke, A. & Kruppe, T. (2002): Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 399-414.



