Total hits 17.102
-
Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen
Wiemers, J. (2001): Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 119), Halle, 42 p.
-
Betriebspanel Thüringen
(2001): Betriebspanel Thüringen. Ergebnisse der fünften Welle 2000. (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 113 p.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Arbeitskräftemangel - Bereits Hemmnis für Wachstum und Beschäftigungsentwicklung?
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2001): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Arbeitskräftemangel - Bereits Hemmnis für Wachstum und Beschäftigungsentwicklung? (IAB-Kurzbericht 13/2001), Nürnberg, 10 p.
-
Prozessorientierte Arbeitsorganisation und Facharbeiterzukunft
Baethge-Kinsky, V. (2001): Prozessorientierte Arbeitsorganisation und Facharbeiterzukunft. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 81-97.
-
Reorganisation und Geschlechterpolitik
Kutzner, E. (2001): Reorganisation und Geschlechterpolitik. Handlungsmöglichkeiten von Frauen bei der Gestaltung von Gruppenarbeit. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 109-132.
-
Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt
Fuchs, J. (2001): Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt. (Universität Bielefeld, Bielefeld 2000plus. Diskussionspapier 22), Bielefeld, 19 p.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen: Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Erwerbsbeteiligung von Frauen: Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? (IAB-Kurzbericht 07/2001), Nürnberg, 4 p.
-
Economic aspects of enlargement
Brücker, H. (2001): Economic aspects of enlargement. Costs and benefits. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, p. 112-122.
-
Wirtschaftspolitische Implikationen der neuen (endogenen) Wachstumstheorie
Farhauer, O. (2001): Wirtschaftspolitische Implikationen der neuen (endogenen) Wachstumstheorie. (Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft 25/2001), Berlin, 42 p.
-
Industriebeschäftigte in hochflexiblen Arbeitszeitarrangements
Promberger, M. (2001): Industriebeschäftigte in hochflexiblen Arbeitszeitarrangements. Nutzbarkeit und Nutzung zeitlicher Gestaltungsspielräume. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 54, No. 10, p. 626-631.
-
Neue Väter braucht das Land!
Beckmann, P. (2001): Neue Väter braucht das Land! Wie stehen die Chancen für eine stärkere Beteiligung der Männer am Erziehungsurlaub? (IAB-Werkstattbericht 06/2001), Nürnberg, 11 p.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg
(2001): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der fünften Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 19), Potsdam, 112 p.
-
Asiaten in Deutschland
Eckert, S., Rässler, S., Mayer, S. & Bonsiep, W. (2001): Asiaten in Deutschland. Einflußfaktoren und Erfolgswirkung der kulturellen Angepasstheit fernostasiatischer Expatriates an die Rahmenbedingungen in Deutschland. Nürnberg.
-
Neue Bundesländer: Einflussfaktoren der Regionalentwicklung
Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Neue Bundesländer: Einflussfaktoren der Regionalentwicklung. Nürnberg u.a., 76 p.
-
From guests to permanent stayers?
Werner, H. (2001): From guests to permanent stayers? From the german "Guestworker" programmes of the sixties to the current "Green Card" initiative for IT specialists. In: IAB Labour Market Research Topics No. 43, p. 1-26. Anhang.
-
Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit
Oyen, R. & Wagner, U. (2001): Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit. Beschäftigungsformen jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. Dokumentation 1996-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 02), Nürnberg, o. p.., Register.
-
Bildungsexpansion in Westdeutschland: Stillstand ist Rückschritt
Reinberg, A. & Hummel, M. (2001): Bildungsexpansion in Westdeutschland: Stillstand ist Rückschritt. Wirtschaftlicher und demographischer Wandel erfordern einen neuen Anlauf in den Bildungsanstrengungen auf allen Ebenen. (IAB-Kurzbericht 08/2001), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitsmarktanalyse: Saisoneinfluss und Konjunktur
Rudolph, H. (2001): Arbeitsmarktanalyse: Saisoneinfluss und Konjunktur. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Saisonbereinigung von Arbeitsmarktdaten. (IAB-Kurzbericht 12/2001), Nürnberg, 6 p.
-
Die Einbindung von Beschäftigten in die Systeme der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung und Altersvorsorge
Bellmann, L. & Möller, I. (2001): Die Einbindung von Beschäftigten in die Systeme der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung und Altersvorsorge. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 53, No. 10, p. 554-557.
-
IAB-Arbeitsbericht
(2001): IAB-Arbeitsbericht. 28. Arbeitsbericht 1999-2001. (IAB-Arbeitsbericht 28), Nürnberg, 268 p.