Total hits 17.098
-
Are the unskilled hurt by biased technological change?
Beissinger, T. & Möller, J. (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 353), Regensburg, 12 p.
-
Labour's law?
Jahn, E. & Wagner, T. (2001): Labour's law? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 06), Nürnberg, 38 p.
-
Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel
Dostal, W. & Kupka, P. (eds.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 240), Nürnberg, 300 p.
-
Effects of the introduction of liability to social security payments for 'marginal' part-time workers : an evaluation of the reform law for "630-DM jobs"
Heineck, G. & Schwarze, J. (2001): Auswirkungen der Einführung der Sozialversicherungspflicht für geringfügige Beschäftigung. Eine Evaluation des "630-DM-Jobs"-Reformgesetzes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 314-327.
-
Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik
(2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 245), Nürnberg, 127 p.
-
Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe
Wehling, W. (2001): Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Betriebe. Auswertung des IAB-Betriebspanels Bremen 2000. In: BAW-Monatsberichte No. 9, p. 1-8.
-
Regional diversification against migration processes
Golinowska, S. (2001): Regional diversification against migration processes. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 173-215.
-
Das Management des EDV-Einkaufs
Kropp, P., Seyde, C. & Voss, T. (2001): Das Management des EDV-Einkaufs. Soziale Einbettung und Gestaltung wirtschaftlicher Transaktionen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Beschaffung informationstechnischer Leistungen und Produkte durch Klein- und Mittelbetriebe. Abschlussbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Fassung: 28. November 2001). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 19), Leipzig, 87 p.
-
Beschäftigung, Fachkräfte und Produktivität - Differenzierte Problemlagen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Schäfer, R. & Wahse, J. (2001): Beschäftigung, Fachkräfte und Produktivität - Differenzierte Problemlagen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. Ergebnisse der fünften Welle des IAB-Betriebspanels Ost 2000. (IAB-Werkstattbericht 08/2001), Nürnberg, 121 p.
-
Armut - Lebenslagen und Konsequenzen
Kamensky, J. & Zenz, H. (2001): Armut - Lebenslagen und Konsequenzen. Ursachen, Ausmaß und Bewältigung sozialer Ungleichheit am Beispiel des Landkreises Neu-Ulm. Ulm u.a.: Klemm und Oelschläger, 393 p.
-
Personalpolitische Systeme in Deutschland
Ludewig, O. (2001): Personalpolitische Systeme in Deutschland. In: H. Kossbiel (Hrsg.) (2001): Modellgestützte Personalentscheidungen 5, p. 9-26.
-
Berufliche Erwachsenenbildung
Best, N. (2001): Berufliche Erwachsenenbildung. Dokumentation 1999-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 13), Nürnberg, o.p..
-
Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST
Bittner, S., Vanselow, A. & Weinkopf, C. (2001): Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST. Erste Umsetzungserfahrungen. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 02), Bonn, 13 p.
-
Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. & Rothe, T. (2001): Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. (IAB-Werkstattbericht 13/2001), Nürnberg, 15 p.
-
Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells
Gaggermeier, C. (2001): Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells. In: R. Pohl & H. P. Galler (Hrsg.) (2001): Implikationen der Währungsunion für makroökonometrische Modelle (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 08), p. 52-72.
-
Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers
Czommer, L., Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S., Mühge, G., Müller, A., Muth, J. & Schroth, J. (2001): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III. (IAB-Projektbericht), Gelsenkirchen, 187 p.
-
The impact of introducing social security contributions on "marginal employment" on the labour supply of married women in Germany
Heineck, G. (2001): The impact of introducing social security contributions on "marginal employment" on the labour supply of married women in Germany. In: A. Mancellari, D. Meyer & H. D. Wenzel (Hrsg.) (2001): Problems of economic theory and policy in the transition period : First European Doctoral Seminar (EDS), Budapest, 26.-29.09.2001 (Public economic series, 04), p. 69-83.
-
Arbeitsmarktanalyse: Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Arbeitsmarktanalyse: Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme. (IAB-Kurzbericht 02/2001), Nürnberg, 4 p.
-
From temporary guests to permanent settlers?
Werner, H. (2001): From temporary guests to permanent settlers? A review of the German experience. (International Migration Papers 42), Geneva, 29 p., Anhang.
-
Zwischen Individualisierung und Standardisierung
Baethge, M. (2001): Zwischen Individualisierung und Standardisierung. Zur Qualifikationsentwicklung in den Dienstleistungsberufen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 27-44.