Total hits 17.204
-
Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III
Brinkmann, C. & Wießner, F. (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 1-20.
-
Bereichsrezension: Kindheit
Wenzig, C. (2002): Bereichsrezension: Kindheit. In: Soziologische Revue No. 4, p. 486-493.
-
Die 325-Euro-Falle
Rudolph, H. (2002): Die 325-Euro-Falle. In: Mitbestimmung, Vol. 48, No. 3, p. 29-31.
-
Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?
Haas, A. (2002): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung? Die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften. (IAB-Kurzbericht 07/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht
Paridon, K. (2002): Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 123-139.
-
Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich?
Wilkens, I. (2002): Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich? In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung : Dokumentation des Werkstattgesprächs am 14. Mai 2002 in Berlin sowie zwei Expertisen (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 53), p. 17-24.
-
Unemployment and health : an overview of empirical findings and the unemployment and health insurance statistics
Hollederer, A. (2002): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Ein Überblick über empirische Befunde und die Arbeitslosen- und Krankenkassenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 411-428.
-
A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search
Jahn, E. & Wagner, T. (2002): A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 11), Erlangen u.a., 30 p.
-
Programmierte (Un-)Gleichheit?
Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 31, No. 4, p. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402
-
Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag
Porschen, S. (2002): Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag. Neue Anforderungen an Ingenieure. (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München), München, 117 p.
-
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Beckmann, P. (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Arbeitszeitmodelle von Frauen. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 13-17.
-
Arbeitsmärkte in der Europäischen Union
Bertola, G. (2002): Arbeitsmärkte in der Europäischen Union. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 31-56.
-
Unions, works councils and plant closings in Germany
Addison, J., Bellmann, L. & Kölling, A. (2002): Unions, works councils and plant closings in Germany. (IZA discussion paper 474), Bonn, 30 p.
-
Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext
Bogai, D.; Steck, H. & Hirsch, K. (sonst. bet. Pers.) (2002): Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), p. 56-66.
-
Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit?
Kleinhenz, G. (2002): Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit? (Kirche und Gesellschaft 289), Köln: Bachem, 16 p.
-
Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2002): Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 31, No. 3, p. 37-41.
-
Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?
Jahn, E. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien No. 4, p. 5-6.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten
Müller, P. (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 p.
-
Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit
Schettkat, R. (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 107-122.



