Total hits 17.200
-
Das "Arbeitsmittel"-Konzept
Troll, L. (2002): Das "Arbeitsmittel"-Konzept. Ein Instrument zur Beobachtung des beruflichen und technischen Wandels. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 277-290.
-
Neue Qualität der Arbeit
Kilger, G. & Bieneck, H. (eds.) (2002): Neue Qualität der Arbeit. Wie wir morgen arbeiten werden. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 358 p.
-
Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten
Winkelmann, R. (2002): Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten. Ergebnisse des IZA International Employer Surveys 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 283-316.
-
Das deutsche Baugewerbe im europäischen Wettbewerb
Bosch, G., Worthmann, G. & Zühlke-Robinet, K. (2002): Das deutsche Baugewerbe im europäischen Wettbewerb. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 107-143.
-
Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik?
Farhauer, O. (2002): Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik? Wirtschaftspolitische Relevanz und ihre empirische Bedeutung. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2002/03), Berlin, 32 p.
-
Immigration in Australia, Canada, the United States and Switzerland considering job market aspects
Werner, H. (2002): Die Zuwanderung unter Arbeitsmarktgesichtspunkten in Australien, Kanada, USA, Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 645-662.
-
Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt
Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2002), Nürnberg, 7 p.
-
Neuer Service für die Forschung
Bender, S. (2002): Neuer Service für die Forschung. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4.
-
Do owners make good managers?
Müller, E. & Spitz, A. (2002): Do owners make good managers? In: CentrePiece, Vol. 7, No. 2, p. 25-27.
-
Skill-biased technological change, international trade and the wage structure
Kölling, A. & Schank, T. (2002): Skill-biased technological change, international trade and the wage structure. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 14), Erlangen u.a., 29 p.
-
Bündnis für Arbeit
Eichhorst, W. (2002): Bündnis für Arbeit. Chancen vergeben? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 51, No. 11, p. 274-278.
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen
Bach, H. & Koch, S. (2002): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 57-70.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 2001 and 2002, with the prospects for 2003
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2002): Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 7-36.
-
Churning in deutschen Betrieben
Beckmann, M. & Bellmann, L. (2002): Churning in deutschen Betrieben. Welche Rolle spielen technischer Fortschritt, organisatorische Änderungen und Personalstruktur? In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 133-171.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, A. & Baden, C. (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 4 : Qualifikationsstruktur hessischer Betriebe. In: ABF aktuell No. vom 22.10.2002, p. 1-13.
-
Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III
Brinkmann, C. & Wießner, F. (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 1-20.
-
Bereichsrezension: Kindheit
Wenzig, C. (2002): Bereichsrezension: Kindheit. In: Soziologische Revue No. 4, p. 486-493.
-
Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten
Müller, P. (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 p.
-
Ausländer in Baden-Württemberg
Olsen, J., Häfele, U. & Schulz, H. (2002): Ausländer in Baden-Württemberg. Schwerpunkt Jugendliche. In: ABF Info. Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 02, p. 1-42.
-
Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit
Schettkat, R. (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 107-122.



