Total hits 17.211
-
Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe
Gerlach, K., Meyer, W. & Tsertsvadze, G. (2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 51-84.
-
Der Beitrag von Sozialämtern zur Umsetzung des Mainzer Modells
Vanselow, A. & Kaltenborn, B. (2002): Der Beitrag von Sozialämtern zur Umsetzung des Mainzer Modells. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 05), Bonn, 17 p.
-
German works councils old and new
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (IZA discussion paper 495), Bonn, 23 p.
-
Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation
Paulsen, J., Peters, G., Stoll, R. & Wagner, P. (2002): Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 581-591.
-
Ökonomie, Technik, Organisation
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, p. 55-67.
-
Ausländer in Baden-Württemberg
Olsen, J., Häfele, U. & Schulz, H. (2002): Ausländer in Baden-Württemberg. Schwerpunkt Jugendliche. In: ABF Info. Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 02, p. 1-42.
-
Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte
Bellmann, L. & Promberger, M. (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 2, p. 44-45.
-
Statistical matching
Rässler, S. (2002): Statistical matching. A frequentist theory, practical applications, and alternative Bayesian approaches. (Lecture notes in statistics 168), New York u.a.: Springer London, 238 p.
-
Wissen im 21. Jahrhundert
Rippl, D. & Ruhnau, E. (eds.) (2002): Wissen im 21. Jahrhundert. Komplexität und Reduktion. München: Fink, 178 p.
-
Zeitarbeit - Teil II
Jahn, E. & Rudolph, H. (2002): Zeitarbeit - Teil II. Völlig frei bis streng geregelt: Variantenvielfalt in Europa. (IAB-Kurzbericht 21/2002), Nürnberg, 8 p.
-
The agglomeration differential reconsidered
Möller, J. & Haas, A. (2002): The agglomeration differential reconsidered. An investigation with German micro data 1984-1997. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-37.
-
Entwicklung und Begründung von Schutznormen im Vertragsrecht
Schäfer, H. (2002): Entwicklung und Begründung von Schutznormen im Vertragsrecht. Was das Arbeitsrecht vom allgemeinen Zivilrecht lernen kann. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 23-44.
-
Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung
Schmidt, A. (2002): Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 193-210.
-
Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe
Wilkens, I. (2002): Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor? In: B. Priddat & H. Hegmann (Hrsg.) (2002): Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft : Festschrift für Gunther Engelhardt, p. 221-230.
-
Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten
Enders, J. & Bornmann, L. (2002): Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 357-374.
-
Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus
Koch, S. & Wießner, F. (2002): Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus. In: IAB-Materialien No. 4, p. 12-13.
-
Der überregionale Absatz der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes
Loose, B. & Ludwig, U. (2002): Der überregionale Absatz der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 1-30.
-
Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern
Haug, S. & Kropp, P. (2002): Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern. Eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 32), Leipzig, 39 p.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 171-185.
-
Domspitzen
Sörgel, W. (2002): Domspitzen. Ein Personalservicemagazin zur Verbesserung der Vermittlungschancen von Arbeitslosen? In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 197-218.



