Total hits 17.114
-
Mainzer Modell - Kombilohn
Kaltenborn, B. & Pilz, L. (2002): Mainzer Modell - Kombilohn. Konditionen, Erfahrungen, Alternativen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 57, No. 4, p. 155-157.
-
Labour market policy in Germany
Blien, U., Walwei, U. & Werner, H. (2002): Labour market policy in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 49, p. 1-36.
-
Der Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte
Egeln, J. (2002): Der Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte. Bedeutung für die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 443-462.
-
Welfare adjustment in Europe
Hemerijk, A. & Schludi, M. (2002): Welfare adjustment in Europe. The transformation of the European social model? In: L. Magnusson & J. Ottosson (Hrsg.) (2002): Europe - one labour market? (Work and society, 30), p. 21-105.
-
On the long-term development of qualification-specific labour supply and labour demand in Germany : empirical findings and current projection results
Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Zur langfristigen Entwicklung des qualifikationsspezifischen Arbeitskräfteangebots und -bedarfs in Deutschland. Empirische Befunde und aktuelle Projektionsergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 580-600.
-
Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen
Bödeker, W., Friedel, H., Röttger, C. & Schröer, A. (2002): Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 946), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 180 p.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung
Bangel, B. (2002): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung. Zentrale Ergebnisse aus der sechsten Erhebungswelle des Betriebspanels Brandenburg. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 10, p. 10-11.
-
Zur Interdependenz von Innovationen und Qualifikationen: Eine Einführung
Hujer, R. & Radic, D. (2002): Zur Interdependenz von Innovationen und Qualifikationen: Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 489-491.
-
Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland
Komar, W. (2002): Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), p. 57-76.
-
Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb
Windbichler, C. (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Zur Funktion von Kollektivverträgen: eine juristische Analyse. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 237-255.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor
Horbach, J., Blien, U. & Hauff, M. (2002): Beschäftigung im Umweltschutzsektor. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), p. 32-56.
-
Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III
Müntnich, M. & Wießner, F. (2002): Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III. Einige Reflexionen zu sozialen Experimenten und der Evaluation von Modellversuchen. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 219-238.
-
Wage subsidies and individual unemployment : analyses on the basis of combined survey and process data using propensity score matching
Jaenichen, U. (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 327-351.
-
Establishment age and wages
Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): Establishment age and wages. Evidence from German linked employer-employee data. (IZA discussion paper 679), Bonn, 25 p.
-
Betriebspanel Thüringen
(2002): Betriebspanel Thüringen. Ergebnisse der sechsten Welle 2001. (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 138 p.
-
Statusmasse light
Albrecht, A., Trappmann, M. & Wolf, C. (2002): Statusmasse light. Statusskalen bei unzureichenden Berufsangaben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 54, No. 2, p. 343-361. DOI:10.1007/s11577-002-0043-8
-
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen
Engelbrech, G. (2002): Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen. Was sagen die Arbeitsmarktdaten? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 11, p. 4-5.
-
Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung
Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2002): Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-10.
-
Kombilöhne im internationalen Vergleich
Kaltenborn, B. & Pilz, L. (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 p.
-
Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern
Bacher, J. & Wenzig, C. (2002): Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern. In: H. R. Leu (Hrsg.) (2002): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, p. 111-137.