Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.203

  • Sein oder Sollen

    Blien, U. (2002): Sein oder Sollen. Wie sind Normen und Moral zu erklären? In: W. Ötsch & S. Panther (Hrsg.) (2002): Ökonomik und Sozialwissenschaft : Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses, p. 53-80.

  • Forecasting regional labour markets in Germany

    Longhi, S., Nijkamp, P., Reggiani, A. & Blien, U. (2002): Forecasting regional labour markets in Germany. An evaluation of the performance of neural network analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-35.

  • Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste

    Bellmann, L. & Dietrich, H. (2002): Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 9, p. 266-267.

  • Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag

    Porschen, S. (2002): Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag. Neue Anforderungen an Ingenieure. (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München), München, 117 p.

  • Programmierte (Un-)Gleichheit?

    Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 31, No. 4, p. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402

  • Profiling

    Rudolph, H. (2002): Profiling. Kernelement einer aktivierenden Vermittlungsstrategie. In: IAB-Materialien No. 2, p. 10-11.

  • Die 325-Euro-Falle

    Rudolph, H. (2002): Die 325-Euro-Falle. In: Mitbestimmung, Vol. 48, No. 3, p. 29-31.

  • Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich?

    Wilkens, I. (2002): Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich? In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung : Dokumentation des Werkstattgesprächs am 14. Mai 2002 in Berlin sowie zwei Expertisen (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 53), p. 17-24.

  • Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht

    Paridon, K. (2002): Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 123-139.

  • Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?

    Haas, A. (2002): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung? Die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften. (IAB-Kurzbericht 07/2002), Nürnberg, 4 p.

  • Unemployment and health : an overview of empirical findings and the unemployment and health insurance statistics

    Hollederer, A. (2002): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Ein Überblick über empirische Befunde und die Arbeitslosen- und Krankenkassenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 411-428.

  • A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search

    Jahn, E. & Wagner, T. (2002): A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 11), Erlangen u.a., 30 p.

  • Investments, further training and company reorganization

    Gerlach, K., Hübler, O. & Meyer, W. (2002): Investitionen, Weiterbildung und betriebliche Reorganisation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 546-565.

  • The development of labour market mobility and employment stability in the transition from an industrial to a service society

    Erlinghagen, M. (2002): Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Eine deskriptive Analyse des westdeutschen Arbeitsmarktes zwischen 1976 und 1995 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 74-89.

  • Do university enrollment constraints affect education and earnings?

    Öckert, B. (2002): Do university enrollment constraints affect education and earnings? (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper 2002,16), Uppsala, 50 p.

  • Organisationssoziologie

    Allmendinger, J. & Hinz, T. (eds.) (2002): Organisationssoziologie. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 42), Opladen: Westdeutscher Verlag, 489 p.

  • Beschäftigung braucht Betriebe

    Wießner, F. (2002): Beschäftigung braucht Betriebe. Der Beitrag von Existenzgründungshilfen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 121-133.

  • The dynamics of job creation and destruction for university graduates

    Cardoso, A. & Ferreira, P. (2002): The dynamics of job creation and destruction for university graduates. Why a rising unemployment rate can be misleading. (IZA discussion paper 623), Bonn, 19 p.

  • Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen

    Gerlach, K. & Stephan, G. (2002): Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen. Ein Blick zurück: Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen 1990 und 1995. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen No. 10, p. 543-552.

  • Arbeiten in der Wissensgesellschaft

    Brennecke, V. & Hubig, C. (eds.) (2002): Arbeiten in der Wissensgesellschaft. Neue Regeln in der Informationsökonomie? Dokumentation eines VDI-Politikdialoges. (VDI-Report 34), Düsseldorf, 132 p.