Total hits 17.107
-
On the long-term development of qualification-specific labour supply and labour demand in Germany : empirical findings and current projection results
Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Zur langfristigen Entwicklung des qualifikationsspezifischen Arbeitskräfteangebots und -bedarfs in Deutschland. Empirische Befunde und aktuelle Projektionsergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 580-600.
-
Innovation and cooperation to create more employment? : on the discussion of more recent approaches to employment promotion in regions, taking as an example the Territorial Employment Pacts and the InnoRegio Programme
Gerlach, F. & Ziegler, A. (2002): Mit Innovation und Kooperation zu mehr Beschäftigung? Zur Diskussion neuerer Beschäftigungsförderungsansätze in Regionen am Beispiel der Territorialen Beschäftigungspakte und des InnoRegio-Programms. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 429-439.
-
Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen
Deeke, A. & Wiedemann, E. (2002): Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen. Bericht von einem Workshop in der Bundesanstalt für Arbeit am 9. November 2001. (IAB-Werkstattbericht 02/2002), Nürnberg, 22 p., Anhang.
-
Ökonomische Analyse der deutschen Betriebsverfassung
Frick, B. (2002): Ökonomische Analyse der deutschen Betriebsverfassung. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 213-236.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Beckmann, P. & Engelbrech, G. (2002): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Kinderbetreuung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen mit Kindern. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 263-281.
-
Zusammenfassender Vergleich der Datenquellen zum Gründungsgeschehen in Deutschland
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2002): Zusammenfassender Vergleich der Datenquellen zum Gründungsgeschehen in Deutschland. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland : Darstellung und Vergleich der Datenquellen, p. 199-214.
-
Ein Arbeitsmarktgesamtindikator zur regionalen Mittelverteilung für die aktive Arbeitsmarktpolitik
Blien, U. (2002): Ein Arbeitsmarktgesamtindikator zur regionalen Mittelverteilung für die aktive Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 335-344.
-
Sächsische Exporte expandieren 2003 wieder kräftig
Votteler, M. (2002): Sächsische Exporte expandieren 2003 wieder kräftig. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 9, No. 6, p. 28-40.
-
Wie viel würden Arbeitslose für einen Arbeitsplatz in Kauf nehmen?
Brixy, U. & Christensen, B. (2002): Wie viel würden Arbeitslose für einen Arbeitsplatz in Kauf nehmen? Eine Strategie des Forderns würde nicht ins Leere laufen - vorausgesetzt es gäbe genügend Arbeitsplätze. (IAB-Kurzbericht 25/2002), Nürnberg, 5 p.
-
Flughäfen in der Region
Wrobel, M. (2002): Flughäfen in der Region. Regionale Gravitationszentren vor dem Verkehrsinfarkt? Eine Strukturanalyse und Prognose der landseitigen Verkehrssituation - am Beispiel des Airport Bremen. (Strukturwandel und Strukturpolitik 06), Frankfurt am Main u.a.: Lang, 266 p.
-
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, B. (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 p.
-
Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe
Leber, U. (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 31-44.
-
Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"
Audretsch, D. & Kettner, A. (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Vol. 53, No. 384, p. 81-92.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003
Spitznagel, E., Bach, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 p.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 171-185.
-
Domspitzen
Sörgel, W. (2002): Domspitzen. Ein Personalservicemagazin zur Verbesserung der Vermittlungschancen von Arbeitslosen? In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 197-218.
-
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, G. (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 p.
-
A spatial panel approach to the East German wage curve
Elhorst, J., Blien, U. & Wolf, K. (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-22.
-
Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?
Haas, A. (2002): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung? Die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften. (IAB-Kurzbericht 07/2002), Nürnberg, 4 p.
-
A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search
Jahn, E. & Wagner, T. (2002): A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 11), Erlangen u.a., 30 p.