Total hits 17.111
-
Die IAB-Prognos Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen
Dostal, W. (2002): Die IAB-Prognos Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2002): Veränderte Arbeitswelt - veränderte Qualifikationen : Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Bildungsstrukturen. Ergebnisse des Experten-Workshops vom 23.-24. April 2002 in Bonn, p. 53-66.
-
Regional development of employment in eastern Germany
Blien, U. & Wolf, K. (2002): Regional development of employment in eastern Germany. An analysis with an econometric analogue to shift-share techniques. In: Papers in regional science, Vol. 81, No. 3, p. 391-414.
-
Motives and determinants of job-to-job mobility : Switzerland in an international perspective
Henneberger, F. & Sousa-Poza, A. (2002): Beweggründe und Determinanten zwischenbetrieblicher Mobilität: Die Schweiz in einer internationalen Perspektive. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 2, p. 205-231.
-
Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten
Jacobebbinghaus, P. (2002): Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten. In: Wirtschaft und Statistik No. 3, p. 209-221.
-
Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell
Butter, F. & Hazeu, C. (2002): Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell. Strategische Alternativen für die beiden nächsten Jahrzehnte. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 83-105.
-
Zur Definition von Langzeitarbeitslosigkeit oder: messen wir wirklich, was wir messen wollen?
Karr, W. (2002): Zur Definition von Langzeitarbeitslosigkeit oder: messen wir wirklich, was wir messen wollen? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 107-119.
-
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (IZA discussion paper 422), Bonn, 44 p.
-
Die 325-Euro-Falle
Rudolph, H. (2002): Die 325-Euro-Falle. In: Mitbestimmung, Vol. 48, No. 3, p. 29-31.
-
Bereichsrezension: Kindheit
Wenzig, C. (2002): Bereichsrezension: Kindheit. In: Soziologische Revue No. 4, p. 486-493.
-
Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs
Bellmann, L. & Leber, U. (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Vol. 53, No. Sonderheft 2, p. 87-105.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit
Schettkat, R. (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 107-122.
-
Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten
Müller, P. (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 p.
-
Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?
Jahn, E. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien No. 4, p. 5-6.
-
Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich?
Wilkens, I. (2002): Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich? In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung : Dokumentation des Werkstattgesprächs am 14. Mai 2002 in Berlin sowie zwei Expertisen (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 53), p. 17-24.
-
Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht
Paridon, K. (2002): Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 123-139.
-
Programmierte (Un-)Gleichheit?
Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 31, No. 4, p. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402
-
Organisationssoziologie
Allmendinger, J. & Hinz, T. (eds.) (2002): Organisationssoziologie. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 42), Opladen: Westdeutscher Verlag, 489 p.
-
Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Fuchs, J., Haas, A., Spitznagel, E., Maierhofer, E., Wolf, K., Bode, E., Dohse, D., Krieger-Boden, C., Sander, B., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Eitner, P., Felder, J., Lang, C., Loose, B., Ragnitz, J. & Hagen, T. (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2002,03), Halle, 488 p.
-
The development of labour market mobility and employment stability in the transition from an industrial to a service society
Erlinghagen, M. (2002): Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Eine deskriptive Analyse des westdeutschen Arbeitsmarktes zwischen 1976 und 1995 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 74-89.