Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.111

  • Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt

    Engelbrech, G. & Nagel, E. (2002): Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt. Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 90er Jahren. (IAB-Werkstattbericht 17/2002), Nürnberg, 20 p.

  • Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes

    Schober, K. (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Über Nutzen und Risiken von Prognosen und den richtigen Umgang damit. Nürnberg, 50 p.

  • Reziprozität und Ökonomie

    Fehr, E. & Gächter, S. (2002): Reziprozität und Ökonomie. Implikationen reziproken Verhaltens für den Arbeitsmarkt. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 57-75.

  • Arbeiten in der Wissensgesellschaft

    Brennecke, V. & Hubig, C. (eds.) (2002): Arbeiten in der Wissensgesellschaft. Neue Regeln in der Informationsökonomie? Dokumentation eines VDI-Politikdialoges. (VDI-Report 34), Düsseldorf, 132 p.

  • Ethnic minorities' education and occupational attainment

    Kalter, F. & Granato, N. (2002): Ethnic minorities' education and occupational attainment. The case of Germany. (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere 58), Mannheim, 29 p.

  • Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt

    Blien, U. & Reinberg, A. (2002): Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 507-516.

  • Der Aufbau der Wirtschaftsbeziehungen zu Mittelosteuropa

    Möller, J. & Brandmeier, M. (2002): Der Aufbau der Wirtschaftsbeziehungen zu Mittelosteuropa. Ergebnisse einer Befragung ostbayerischer Unternehmen. In: J. Möller & M. Nekula (Hrsg.) (2002): Wirtschaft und Kommunikation : Beiträge zu den deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen, p. 29-50.

  • Integration effects in border regions

    Niebuhr, A. & Stiller, S. (2002): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. (HWWA discussion paper 179), Hamburg, 36 p.

  • Establishment age and wages

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): Establishment age and wages. Evidence from German linked employer-employee data. (Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 13), Erlangen u.a., 12 p., Anhang.

  • Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen

    Gerlach, K. & Stephan, G. (2002): Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen. Ein Blick zurück: Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen 1990 und 1995. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen No. 10, p. 543-552.

  • Themenschwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung durch Gender Mainstreaming?

    Salis, K., Allmendinger, J., Hinz, T., Zimmermann, K., Dzwonnek, D., Pellert, A., Metz-Göckel, S., Kamphans, M., Maurer, E., Kirsch-Auwärter, E., Koall, I., Bruchhagen, V., Wetterer, A. & Neusel, A. (2002): Themenschwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung durch Gender Mainstreaming? In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 20, No. 3, p. 3-155.

  • Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 p.

  • Pension schemes and population growth

    Gaggermeier, C. & Lucke, B. (2002): Pension schemes and population growth. Hamburg, 20 p.

  • Betriebliche Weiterbildung von Männern und Frauen

    Leber, U. (2002): Betriebliche Weiterbildung von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 175-191.

  • Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot und Stellenbesetzungsvorgänge

    Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot und Stellenbesetzungsvorgänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 249-263.

  • Absolvent 2000

    Haug, S., Liebe, U. & Kropp, P. (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 p.

  • Personalpolitik angelsächsischer multinationaler Unternehmen

    Schmitt, M. (2002): Personalpolitik angelsächsischer multinationaler Unternehmen. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 145-168.

  • Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung

    Plicht, H. & Schreyer, F. (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 531-545.

  • Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell

    Werner, H. (2002): Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell. Überraschende Befunde liefern auch neue Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 09/2002), Nürnberg, 6 p.

  • Beschäftigung von Arbeitslosen statt bezahlter Überstunden

    Teriet, B. (2002): Beschäftigung von Arbeitslosen statt bezahlter Überstunden. Zwei Ansätze im Rahmen der freien Förderung durch die Bundesanstalt für Arbeit: Das Neuwied- und das Bayern-Modell. (IAB-Werkstattbericht 14/2002), Nürnberg, 22 p.