Total hits 17.106
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, A. & Baden, C. (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 4 : Qualifikationsstruktur hessischer Betriebe. In: ABF aktuell No. vom 22.10.2002, p. 1-13.
-
Job dynamics and fixed-term contracts : empirical evidence from the IAB establishment panel for Baden-Württemberg
Boockmann, B. & Hagen, T. (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 385-396.
-
Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung
Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2002): Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-10.
-
Immigration policy and the welfare system
Boeri, T., Hanson, G. & MacCormick, B. (eds.) (2002): Immigration policy and the welfare system. A report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 326 p.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg
(2002): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der sechsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 21), Berlin, 140 p.
-
Kombilöhne im internationalen Vergleich
Kaltenborn, B. & Pilz, L. (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 p.
-
Who's afraid of the big enlargement?
Boeri, T., Bertola, G., Brücker, H., Coricelli, F., Dolado, J., Fitzgerald, J., Fuente, A., Garibaldi, P., Hanson, G., Jimeno, J., Portes, R., Saint-Paul, G. & Spilimbergo, A. (2002): Who's afraid of the big enlargement? Economic and social implications of the European Union's prospective Eastern expansion. (CEPR policy paper 07), London, 64 p.
-
Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung
Haas, A. (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 p.
-
Worker Displacement in France and Germany
Bender, S., Dustmann, C., Margolis, D. & Meghir, C. (2002): Worker Displacement in France and Germany. In: P. J. Kuhn (Hrsg.) (2002): Losing work, moving on : international perspectives on worker displacement, p. 375-470.
-
Fachkräftebedarf für Deutschland
Hönekopp, E., Hirsch, K. & Steck, H. (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), p. 8-22.
-
Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung
Becker, M., Schwenger, U., Spöttl, G. & Vollmer, T. (eds.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 p.
-
Beschäftigung im Focus
Emmerich, K., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 145-157.
-
Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern
Bacher, J. & Wenzig, C. (2002): Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern. In: H. R. Leu (Hrsg.) (2002): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, p. 111-137.
-
Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III
Brinkmann, C. & Wießner, F. (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 1-20.
-
Bereichsrezension: Kindheit
Wenzig, C. (2002): Bereichsrezension: Kindheit. In: Soziologische Revue No. 4, p. 486-493.
-
Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs
Bellmann, L. & Leber, U. (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Vol. 53, No. Sonderheft 2, p. 87-105.
-
Geographical variations in business start-up activity and chances of survival in Western Germany from 1983 to 1997
Brixy, U. & Grotz, R. (2002): Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 60, No. 2, p. 100-122.
-
Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen
Eigenhüller, L. (2002): Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Befragung von 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (IAB-Projekt 4-486.2). Nürnberg, 114 p.
-
Absolvent 2000
Haug, S., Liebe, U. & Kropp, P. (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 p.
-
Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung
Plicht, H. & Schreyer, F. (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 531-545.