Total hits 17.204
-
Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Fuchs, J., Haas, A., Spitznagel, E., Maierhofer, E., Wolf, K., Bode, E., Dohse, D., Krieger-Boden, C., Sander, B., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Eitner, P., Felder, J., Lang, C., Loose, B., Ragnitz, J. & Hagen, T. (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2002,03), Halle, 488 p.
-
Ökonomie, Technik, Organisation
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, p. 55-67.
-
The dynamics of job creation and destruction for university graduates
Cardoso, A. & Ferreira, P. (2002): The dynamics of job creation and destruction for university graduates. Why a rising unemployment rate can be misleading. (IZA discussion paper 623), Bonn, 19 p.
-
Beschäftigung braucht Betriebe
Wießner, F. (2002): Beschäftigung braucht Betriebe. Der Beitrag von Existenzgründungshilfen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 121-133.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, H. & Schreyer, F. (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Ein Überblick über Studium, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 145-163.
-
Statistical matching
Rässler, S. (2002): Statistical matching. A frequentist theory, practical applications, and alternative Bayesian approaches. (Lecture notes in statistics 168), New York u.a.: Springer London, 238 p.
-
Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung
Schmidt, A. (2002): Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 193-210.
-
The agglomeration differential reconsidered
Möller, J. & Haas, A. (2002): The agglomeration differential reconsidered. An investigation with German micro data 1984-1997. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-37.
-
Prognosen und Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung im Zeichen des demographischen Wandels
Fuchs, J. (2002): Prognosen und Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung im Zeichen des demographischen Wandels. In: E. Kistler & H. G. Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung : Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001, p. 120-137.
-
EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler?
Hönekopp, E. (2002): EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler? In: B. Neuss, P. Jurczek & W. Hilz (Hrsg.) (2002): Europäische Integrationsbestrebungen auf politischer und regionaler Ebene - Tschechien und Polen : Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz, p. 24-37.
-
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, B. (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 p.
-
A spatial panel approach to the East German wage curve
Elhorst, J., Blien, U. & Wolf, K. (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-22.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003
Spitznagel, E., Bach, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 p.
-
Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung
(2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 p.
-
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, G. (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 p.
-
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 254), Lüneburg, 43 p.
-
Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe
Leber, U. (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 31-44.
-
Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"
Audretsch, D. & Kettner, A. (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Vol. 53, No. 384, p. 81-92.
-
Stabilität und Veränderung der Flächentarifbindung von Arbeitgebern in Deutschland
Lehmann, K. (2002): Stabilität und Veränderung der Flächentarifbindung von Arbeitgebern in Deutschland. Eine theoretische und empirische Analyse. (Empirische Wirtschaftsforschung 30), Münster u.a.: LIT, 323 p.
-
Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel
Schmidtke, C. & Backes-Gellner, U. (2002): Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 101-132.



