Total hits 17.113
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, A. (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 8-9.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification
Brixy, U. & Grotz, R. (2002): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification. Paper for ersa 2002 August 27th-31st in Dortmund. Regensburg, 16 p.
-
Auch Ältere nicht ohne Chance
Böhme, S., Keilhauer, H. & Raum, M. (2002): Auch Ältere nicht ohne Chance. In: Arbeitsmarkt Bayern. Hintergrund-Informationen No. 03, p. 1-6.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 51, No. 3, p. 69-74.
-
Operating hours in Europe
(2002): Operating hours in Europe. State-of-the-art-report on operating hours research in France, Germany, the Netherlands, Portugal, Spain, the United Kingdom, Sweden and the USA. (Berichte des ISO 66), Köln, 341 p.
-
Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen
Maierhofer, E. (2002): Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 5, p. 1-19.
-
Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen?
Walwei, U. (2002): Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen? In: J. Lange (Hrsg.) (2002): Arbeiten müssen, dürfen, können? : die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Loccumer Protokolle, 2002,11), p. 21-47.
-
Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel
Votteler, M. (2002): Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 9, No. 5, p. 18-25.
-
Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung
Gewiese, T. (2002): Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung. In: IAB-Materialien No. 1, p. 1-2.
-
Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung
Rebenstorf, J. (2002): Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung. Eine vergleichende Evaluation zweier Modelle. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 133-171.
-
Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Dostal, W. & Schreyer, F. (2002): Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 185-203.
-
Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen
Farhauer, O. & Henke, K. (2002): Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 31, No. 4, p. 582-590.
-
Das Teilzeitgesetz
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Das Teilzeitgesetz. Gelungener Start einer Reform. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 10-12.
-
Gründungen in Deutschland
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2002): Gründungen in Deutschland. Datenquellen, Niveau und räumlich-sektorale Struktur. In: J. Schmude & R. Leiner (Hrsg.) (2002): Unternehmensgründungen : interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research, p. 1-32.
-
Arbeitsanreize und Niedriglöhne
Hollederer, A. & Rudolph, H. (2002): Arbeitsanreize und Niedriglöhne. Konzeptionen und erste Erfahrungen des Mainzer Modells und des SGI-Modells. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, p. 53-66.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bisher einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bisher einvernehmlich umgesetzt. In: IAB-Materialien No. 3, p. 8-9.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU
Werner, H. (2002): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 187-199.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Männern und Frauen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Bach, H. (2002): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Männern und Frauen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die neunziger Jahre. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 15-33.
-
Reassessing the impact of high performance workplaces
Wolf, E. & Zwick, T. (2002): Reassessing the impact of high performance workplaces. (ZEW discussion paper 2002-07), Mannheim, 36 p.
-
Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb
Hornung-Draus, R. (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Eine politische Perspektive. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 265-268.