Total hits 17.207
-
Determinanten der Arbeitsnachfrage
Bellmann, L., Kölling, A. & Lahner, M. (2002): Determinanten der Arbeitsnachfrage. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 265-275.
-
Gründungen in Deutschland
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2002): Gründungen in Deutschland. Datenquellen, Niveau und räumlich-sektorale Struktur. In: J. Schmude & R. Leiner (Hrsg.) (2002): Unternehmensgründungen : interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research, p. 1-32.
-
Erfahrungswissen und Handlungskompetenz
Plath, H. (2002): Erfahrungswissen und Handlungskompetenz. Konsequenzen für die berufliche Weiterbildung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 517-529.
-
Das "ESF-BA-Programm 2000-2006" und seine Umsetzung im ersten Jahr
Deeke, A., Kruppe, T., Müller, P. & Schuler, W. (2002): Das "ESF-BA-Programm 2000-2006" und seine Umsetzung im ersten Jahr. (IAB-Werkstattbericht 05/2002), Nürnberg, 39 p.
-
Berufliche Rehabilitation
Oyen, R. (2002): Berufliche Rehabilitation. Ausbildung, Arbeitsmarktchancen und Integration Behinderter. Literatur- und Forschungsdokumentation 1998-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 08), Nürnberg, o. p.., Register.
-
Suchintensität und Einstellungen Arbeitsloser
Cramer, R., Gilberg, R., Hess, D., Marwinski, K., Schröder, H. & Smid, M. (2002): Suchintensität und Einstellungen Arbeitsloser. Ergebnisse einer Befragung zur Struktur der Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres 2000. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 261), Nürnberg, 125 p.
-
Erfolgskontrolle in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Lammers, K. & Niebuhr, A. (2002): Erfolgskontrolle in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". In: H. H. Eberstein & H. Karl (Hrsg.) (2002): Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung.
-
Discrimination against foreigners by labour market controls? * Case studies - challanges - arrangement options
Cyrus, N. & Vogel, D. (2002): Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt? Fallstudienbefunde - Herausforderungen - Gestaltungsoptionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 2, p. 254-270.
-
Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany
Binder, J., Haag, G. & Koller, M. (2002): Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany. The Bottom-up approach. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), p. 119-141.
-
Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland
Blien, U. & Butter, F. (eds.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 262), Nürnberg, 166 p.
-
Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB
Schnur, P. & Zika, G. (2002): Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 203-219.
-
Wie sinnvoll ist die Regionalpolitik der Europäischen Union?
Südekum, J. (2002): Wie sinnvoll ist die Regionalpolitik der Europäischen Union? In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 51, No. 2, p. 121-141.
-
Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
(2002): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Stellungnahme des IAB zum Bericht der "Hartz-Kommission". (IAB-Werkstattbericht 13/2002), Nürnberg, 78 p.
-
ICT and the labour market
Promberger, M. (2002): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: STILE newsletter No. 2, p. 2-3.
-
Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands
Bellmann, L., Ellguth, P. & Jungnickel, R. (2002): Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 85-110.
-
Regionalization of actives labour market policy
Vollkommer, D. (2002): Regionalization of actives labour market policy. An aggregat impact analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-42.
-
Perspektiven der Organisationssoziologie
Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Perspektiven der Organisationssoziologie. In: J. Allmendinger & T. Hinz (Hrsg.) (2002): Organisationssoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 42), p. 9-28.
-
Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten
Munz, E., Bauer, F. & Groß, H. (2002): Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 55, No. 6, p. 334-340.
-
Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit
Farhauer, O. (2002): Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit. Ein institutionenökonomischer Beitrag zur aktuellen Arbeitsmarktmisere. (Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft 35/2002), Berlin, 31 p.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
(2002): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der sechsten Welle 2001. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 17), Schwerin, 147 p.



