Total hits 17.198
- 
        
Erwerbspersonenpotenzial und Stille Reserve
Fuchs, J. (2002): Erwerbspersonenpotenzial und Stille Reserve. Konzeption und Berechnungsweise. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 79-94.
 - 
        
Die FuU-Teilnehmer-Datei 1976-1997
Miquel, R., Wunsch, C. & Lechner, M. (2002): Die FuU-Teilnehmer-Datei 1976-1997. Sankt Gallen, 50 p.
 - 
        
Job-Center in Niedersachsen
Rebenstorf, J. (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 59-94.
 - 
        
Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie
Blien, U. & Möller, J. (eds.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie. Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 254), Nürnberg, 153 p.
 - 
        
Betriebsspezifisches Humanvermögen
Farhauer, O. (2002): Betriebsspezifisches Humanvermögen. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2002/02), Berlin, 26 p.
 - 
        
Job placement, unemployment insurance and active labour market policy in Germany
Blien, U., Walwei, U. & Werner, H. (2002): Job placement, unemployment insurance and active labour market policy in Germany. In: K.- S. Yoo & J. Chang (Hrsg.) (2002): Active labor market policies and unemployment insurance in selected countries, p. 225-285.
 - 
        
Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in Deutschland
Fehrenbach, S. (2002): Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in Deutschland. Mannheim, 20 p.
 - 
        
Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen
Koch, S. (2002): Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 49-65.
 - 
        
Die Bildungsgesamtrechnung des IAB
Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Die Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 491-506.
 - 
        
Beschäftigungsentwicklung in exportorientierten Betrieben Ostdeutschlands
Wahse, J. & Berteit, H. (2002): Beschäftigungsentwicklung in exportorientierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 45-64.
 - 
        
Wandel der Erwerbsformen
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 67-91.
 - 
        
The effect of employee participation in asset formation on productivity : the influence of unobserved heterogeneity
Wolf, E. & Zwick, T. (2002): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Der Einfluss von unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 123-132.
 - 
        
Das Teilzeitgesetz
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Das Teilzeitgesetz. Gelungener Start einer Reform. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 10-12.
 - 
        
Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung
Rebenstorf, J. (2002): Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung. Eine vergleichende Evaluation zweier Modelle. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 133-171.
 - 
        
Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Dostal, W. & Schreyer, F. (2002): Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 185-203.
 - 
        
Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung
Gewiese, T. (2002): Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung. In: IAB-Materialien No. 1, p. 1-2.
 - 
        
Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen
Koch, S., Walwei, U., Wießner, F. & Zika, G. (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen. (IAB-Kurzbericht 24/2002), Nürnberg, 7 p.
 - 
        
Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen
Farhauer, O. & Henke, K. (2002): Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 31, No. 4, p. 582-590.
 - 
        
Flexicurity - how can flexibility and social security be reconciled?
Keller, B. & Seifert, H. (2002): Flexicurity: Wie lassen sich Flexibilität und soziale Sicherheit vereinbaren? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 90-106.
 - 
        
Marktorientierung und Eigensinn
Hielscher, V. (2002): Marktorientierung und Eigensinn. Die Herausforderungen der betrieblichen Personalpolitik durch den "Fachkräftemangel". In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 79-106.
 



