Total hits 17.218
-
Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)
Brader, D., Faßmann, H. & Wübbeke, C. (2002): Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Erster Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2002/03), Nürnberg, 161 p.
-
Berufswegeplanung und individualisierte Berufseinstiegshilfen
(2002): Berufswegeplanung und individualisierte Berufseinstiegshilfen. (Deutsches Jugendinstitut, Regionale Arbeitsstelle Leipzig. Praxismodelle 14), Leipzig, 220 p.
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, A. (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 8-9.
-
Akzeptanz und Akzeptanzunterschiede von Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe
Karl, A., Ullrich, C. & Hamann, S. (2002): Akzeptanz und Akzeptanzunterschiede von Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 48, No. 1, p. 53-76.
-
Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens
Winkelvoss, E. (2002): Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-21.
-
Mutige Reformen
Eichhorst, W. (2002): Mutige Reformen. Frankreich und Holland investieren in Arbeit. In: Mitbestimmung No. 3, p. 36-39.
-
Reformvorschläge zur Finanzierung der Krankenversorgung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kapitaldeckung
Henke, K., Borchardt, K., Schreyögg, J. & Farhauer, O. (2002): Reformvorschläge zur Finanzierung der Krankenversorgung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kapitaldeckung. (Berliner Zentrum Public Health. Blaue Reihe 2002-05), Berlin, 24 p.
-
Qualifications and employment situation in Germany - 20 years of BIBB/IAB surveys
Dostal, W. & Jansen, R. (2002): Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 2, p. 232-253.
-
Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes
Anz, C., Göbbels-Dreyling, B., Kohn, K., Konegen-Grenier, C., Minks, K., Saterdag, H. & Schreyer, F.; Schober, K. (Red.) (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 45, p. 3047-3066.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification
Brixy, U. & Grotz, R. (2002): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification. Paper for ersa 2002 August 27th-31st in Dortmund. Regensburg, 16 p.
-
Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf
Bellmann, L., Kölling, A. & Leber, U. (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 4, p. 108-109.
-
Berufssoziologie
Kurtz, T. (2002): Berufssoziologie. (Einsichten), Bielefeld: Transcript, 89 p.
-
Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ramm, M. & Bargel, T. (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 151-203.
-
Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany
Hujer, R., Blien, U., Caliendo, M. & Zeiss, C. (2002): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. (IZA discussion paper 616), Bonn, 40 p.
-
Job-Center in Niedersachsen
Rebenstorf, J. (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 59-94.
-
Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen
Biersack, W. (2002): Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 127-144.
-
Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation
Plath, H. & Blaschke, D. (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 447-460.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, A. (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics No. 47, p. 1-28.
-
Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens
Dostal, W. (2002): Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens. Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.) (2002): Kolloquium zu Fragen der Minderung der Erwerbsfähigkeit - insbesondere bei Berufskrankheiten am 10. Januar 2001 in Hennef, p. 89-119.
-
Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen?
Walwei, U. (2002): Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen? In: J. Lange (Hrsg.) (2002): Arbeiten müssen, dürfen, können? : die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Loccumer Protokolle, 2002,11), p. 21-47.



