Total hits 17.213
-
Trainingsmaßnahmen
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 p.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), p. 29-47.
-
Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser
Kritikos, A. & Wießner, F. (2003): Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland
Walwei, U. (2003): Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 10-21.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth
Brixy, U. & Grotz, R. (2003): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth. Differences between western and eastern Germany since re-unification. In: M. Dowling, J. Schmude & D. zu Knyphausen-Aufsess (Hrsg.) (2003): Advances in interdisciplinary European entrepreneurship research (Gründungsforschung, 03), p. 141-152.
-
Über Belegungs-, Couponsammler- und Komiteeprobleme
Grottke, M. & Rässler, S. (2003): Über Belegungs-, Couponsammler- und Komiteeprobleme. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 49/2003), Erlangen u.a.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
The statistical measurement of startups in Germany : comparison of social insurance statistics, Mannheim foundation panels and business registration statistics
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2003): Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland. Ein Vergleich von Beschäftigungsstatistik, Gewerbeanzeigenstatistik und den Mannheimer Gründungspanels. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 1, p. 87-96.
-
Subjective well-being in the European Union during the 90s
Christoph, B. & Noll, H. (2003): Subjective well-being in the European Union during the 90s. In: Social indicators research, Vol. 64, No. 3, p. 521-546. DOI:10.1023/A:1025983431755
-
Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 11, p. 328-330.
-
Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit
Cyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany
Müller, P. & Kurtz, B. (2003): Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany. Gender-specific aspects of participation and destination in selected instruments of the Federal Employment Service. In: IAB Labour Market Research Topics No. 50, p. 1-28.
-
Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms
Müller, P. & Schuler, W. (2003): Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 151-220.
-
Investigation on stakeholders' needs
Promberger, M. (2003): Investigation on stakeholders' needs. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 19-24.
-
Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms
Deeke, A. (2003): Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 1-22.
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.
-
Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript)
Sproß, C. (2003): Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript). 51 p.
-
Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen
Allmendinger, J. (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, p. 259-277.



